Bei einer Verleihung im Landratsamt überreichte Landrat Stefan Frey am heutigen Abend an 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und vier Mitglieder des BRK die Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Bei einer Verleihung im Landratsamt überreichte Landrat Stefan Frey an 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und vier Mitglieder des BRK die Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Bei einer Verleihung im Landratsamt Starnberg  überreichte Landrat Stefan Frey an 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und vier Mitglieder des BRK die Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement. Für sein 26-jähriges Engagement als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Buch erhielt Jürgen Aster das Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold. „25, 40 und 50 Jahre aktiver Dienst! Wir alle wissen, welcher Einsatz hinter diesem Ehrenamt steckt. „Sie widmen viele Stunden Ihrer Freizeit dem Dienst am Menschen und das bereits seit Jahrzenten. Mit diesem Engagement seid Ihr Vorbilder und Beispiel gebend.“, würdigte Landrat Stefan Frey die Leistungen in seiner Ansprache.

Alle Geehrten erhielten neben dem Ehrenzeichen und einer Urkunde die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Diese ist unbegrenzt gültig und kann bei vielen Geschäftspartnern im Landkreis, aber auch bayernweit eingesetzt werden. Für alle, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten, stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern Gutscheine für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus.

Landrat Stefan Frey überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit dem am vergangenen Samstag neu gewählten Kreisbrandrat Helmut Schweickart. Er gratulierte Schweickart zur Wahl. Gleichzeitig dankte er dessen Vorgänger Peter Bauch und seiner Mannschaft für die Arbeit in den vergangenen Jahren: „Ich weiß, dass so ein Amt viel Kraft kostet und kein „Wellness-Job“ ist. Peter Bauch hat Verantwortung übernommen. Er und seine Mannschaft haben durch ihre Arbeit wertvolle Dienste für die Feuerwehren im Landkreis geleistet. Das verdient Anerkennung und Respekt.“

Die Veranstaltung fand im Beisein der jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sowie der Kommandanten und der Geschäftsführung des BRK statt.

Ausgezeichnet wurden folgende Personen:

25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit erhielten: Bastian Sandbichler, Klaus Braack (beide FW Berg), Florian Davidsen (FW Allmannshausen), Bernhard Albrecht, Jakob Mair (beide FW Bachhausen), Philipp Holbein, Martin Reichart‚ Stefan Monn, Frank Tillessen, Tobias Maxl (alle FW Höhenrain), Philipp Leidenfrost (FW Stockdorf), Markus Kunz, Manuel Maurer (beide FW Gilching), Franz-Josef Strauß (FW Inning), Martin Koppold, Florian Bauer (FW Drößling), Florian Feigl (beide FW Hechendorf), Michael Wastian, Florian Holmhey, Tobias Mittermeyer, Günter Brengel (alle FW Oberalting-Seefeld), Thomas Lang (FW Percha), Florian Schotter (FW Tutzing), Robert Kergl (FW Tutzing-Diemendorf), Veronika Bell (FW Traubing), Josef Müller (FW Hochstadt), Martin Wols, Niki Keller (beide FW Steinebach-Auing), Franziska Sedlmair, Thomas Gabler, Andreas Wastian, Jens Schiffmann, Christian Painhofer, Peter Fröhlich (alle FW Wörthsee-Etterschlag)

40-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit erhielten: Josef Albrecht, Erwin Schölderle (beide FW Andechs-Erling), Bernd Ullrich, Hans-Georg Urban, Peter Sewald, Christoph Becker (alle FW Allmannshausen), Andreas Weyand, Andreas Oriol, Andreas Eichenseher (alle FW Buchendorf), Stephan Limmer (FW Unterbrunn), Thomas Bader (FW Breitbrunn), Thomas Bernhart (FW Maising), Harald Wagner, Freddy Maletz (beide FW Oberalting-Seefeld), Ulrich Wörsching (FW Starnberg), Hans-Jürgen Römmler (FW Percha), Michael Keul, Franz Keul, Manfred Springer (alle FW Wangen), Andreas Kreutterer (FW Tutzing-Diemendorf), Georg Müller (FW Hochstadt), Thomas Varga ( beide FW Steinebach-Auing),

50-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit erhielt: Heinz Sewald (FW Allmannshausen)

Bayerisches Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold
Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Jürgen Aster (FW Buch). Für sein 26-jähriges Wirken als Kommandant wurde er mit dem Bayerischen Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Mit dieser hohe Auszeichnung werden aktive Feuerwehrleute für ihre hervorragenden Leistungen im Feuerlöschwesen gewürdigt.

25-jährige Dienstzeit beim BRK
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit erhielten: Julian Milberg (Wasserwacht Buch), Robert Wallner, Helmut Schätzler (beide Wasserwacht Starnberg), Dominik Hölzl (Wasserwacht Wörthsee)

40-jährige Dienstzeit beim BRK
Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten: Hans-Ulrich von Plessen (Wasserwacht Feldafing), Horst Eckl (Wasserwacht Buch), Christine Eisele (Wasserwacht Tutzing)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.