Der Weihnachtszauber lag in der Luft
ak
Gilching - Es war spannend bis zum Schluss: Bis zum 23.12.15 spendeten die Gilchinger fleißig und es konnten schließlich 500 Schuhkartons gefüllt und verschenkt werden. Die Wette, die der Helferkreis ins Leben rief, wurde also mit Bravour gewonnen. Sie hatte gelautet: "Schafft es Gilching, bei knapp 20.000 Einwohnern, 500 x "Weihnachten im Schuhkarton" zu spenden?“
Pro Schuhkarton wurden 10 Euro benötigt, um ihn mit notwendigen Dingen für die derzeitigen Bewohner der Rathausturnhalle zu füllen. Einen Tag vor Heilig Abend war es soweit: In der Rathausgasse fuhr der Traktor von Bauer Schlögl voll beladen mit den Geschenken vor. Neugierig kamen nach und nach die Flüchtlinge aus ihrer Unterkunft. Pfarrer Franz von Lüninck hielt eine Weihnachtsansprache, Tanja Raasch vom Helferkreis hatte einen wunderbaren Text auf Englisch vorbereitet und Samim Amiri übersetzte. Alle Anwesenden, waren sichtlich gerührt und es lag der Zauber von Weihnachten in der Luft. Jeder der Schützlinge aus der Rathausturnhalle bekam einen gefüllten und schön verpackten Karton geschenkt, welcher mit großer Freude und Dankbarkeit entgegengenommen wurde. Die Freude im Helferkreis über die gelungene Wette und über die glücklichen Gesichter der Kinder  war riesengroß. Der Helferkreis sagt herzlichen Dank an alle Gilchinger mit Herz!  Mehr auf www.asyl-in-gilching.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht