Es gibt sie bereits Deutschlandweit, nennen sich Flohmärkte im Hinterhof oder eben Garagen-Flohmärkte, die nun erstmalig auch in Gilching stattfinden. Initiatorin ist Melanie Glas, die vor Wochen die Facebook-Gemeinde in Gilching um deren Meinung gefragt hatte.
Es gibt sie bereits Deutschlandweit, nennen sich Flohmärkte im Hinterhof oder eben Garagen-Flohmärkte, die nun erstmalig auch in Gilching stattfinden.
LeLe

Gilching – Es gibt sie bereits Deutschlandweit, nennen sich Flohmärkte im Hinterhof oder eben Garagen-Flohmärkte, die nun erstmalig auch in Gilching stattfinden. Initiatorin ist Melanie Glas, die vor Wochen die Facebook-Gemeinde in Gilching um deren Meinung gefragt hatte. „Die Resonanz war riesig und durchwegs positiv“, freut sich Glas. „Für mich Grund genug, die Organisation zu übernehmen.“ Mittlerweile sind 28 Anmeldungen eingegangen. „Zu den jeweiligen Standorten kann ich noch wenig sagen, weil ich die Briefe mit den Anmeldungen erst am 6. August aufmache und danach einen entsprechenden Stadtplan entwerfe“, verrät die 34-Jährige Erzieherin. Sie hofft, dass möglichst alle Ortsteile von Gilching mitmachen. „Jeder hat irgendwo im Haus oder in der Wohnung Requisiten rumliegen, die zu schön zum Wegwerfen sind, jedoch nicht mehr gebraucht werden. Vielen ist aber das Verkaufen übers Internet zu kompliziert. So auch mir. Deshalb kamen meine Mama und ich auf die Idee, unser Haus komplett zu entrümpeln und die gut erhaltenen Sachen über einen Flohmarkt zu verkaufen. Weil es aber in Gilching keinen gibt, haben wir uns gedacht, selbst aktiv zu werden.“

Termin für den ersten Gilchinger Garagen-Flohmarkt ist am Sonntag, 8. September, zwischen neun und 16 Uhr. Damit die jeweiligen Standorte auch gefunden werden, gibt es demnächst einen Flyer, auf dem die Verkaufsstellen gut auffindbar eingezeichnet sind. Außer dem Flyer zum Verteilen erhalten die Teilnehmer auch noch bunte Luftballone, die sie am Veranstaltungstag am Gartenzaun oder am Garagentor gut sichtbar anbringen sollen. Wer noch mitmachen will, sollte sich bis spätestens Montag, 5. August, anmelden. Entweder durch eine formlose Anmeldung inklusive zehn Euro Kostenbeitrag in ein Kuvert stecken und bei Melanie Glas, St. Egidistraße 15a, einwerfen beziehungsweise über melanieglas@gmx.de Bereitschaft zum Mitmachen kundtun.      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.