von links: Geschäftsführer der Firma Wunjoo GmbH Jörg Simm, 1. Bürgermeister Manfred Walter, Amtsbote Wolfgang Rapp
ak
Eine Vorreiterrolle  in Sachen E-Aktivitäten zu sein, hat bei Gilchings Bürgermeister Manfred Walter oberste Priorität. Neuestes „E-Objekt“ ist die Anschaffung   eines Renault Zoe für den gemeindlichen Fuhrpark. Nutzen wird diesen hauptsächlich Amtsbote Wolfgang Rapp, der damit die öffentliche Post ausfahren wird. Zusätzlich wird diese E-Mobil für weitere Dienstfahrten genutzt. Neben diesem Pkw ist seit längerem schon ein E-Transporter im Dienst, mit dem die Gemeinde bisher sehr positive Erfahrung gemacht hat. Zusätzlich stehen für Mitarbeiter im Rahmen ihrer Tätigkeit zwei Pedelecs im Fuhrpark. Generell stehen die Aktivitäten der Gemeinde Gilching in diesem Bereich auf einem guten Niveau. Es gibt am Bahnhof eine Stromzapfsäule für E-Mobile, im neuen Rathaus kommen fünf weitere Ladestationen dazu. Auch die Anschaffung in Photovoltaikanlagen wird permanent vorangetrieben. Geplant ist, dass alle Gebäude der Gemeinde -wo es möglich ist-  mit diesen Anlagen ausgestattet werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.