Sie läuft in Bayern offiziell als Demenzwoche, doch in Gilching ist aus der Idee des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im dritten Jahr ein Demenz-Monat geworden.
Positiven Rückblick sowie einen erfolgsversprechenden Ausblick präsentiert Sabine Ayhan
LeLe

Gilching – Sie läuft in Bayern offiziell als Demenzwoche, doch in Gilching ist aus der Idee des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im dritten Jahr ein Demenz-Monat geworden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Positiven Rückblick sowie einen erfolgsversprechenden Ausblick präsentiert Sabine Ayhan, Referentin für Inklusion und Demenz im Rathaus Gilching.

Die Begeisterung ist offensichtlich, erzählt Sabine Ayhan über die erfolgreich abgeschlossenen Demenzwochen zwischen dem 1. und 29. September.  „Sämtliche Veranstaltungen waren gut bis sehr gut besucht. Auffällig aber war, dass wir durch unsere etwas veränderten Angebote viel mehr mit den Bürgern ins Gespräch gekommen sind, als es die Vorjahre der Fall war. „Es gab auch während der Vorträge viel Raum für Wortmeldungen und auch für das Kennenlernen der Betroffenen untereinander.“ Renner sei auch heuer wieder die Ausstellung „Demensch“ im Rathaus-Foyer gewesen, betont Ayhan. „Die Karikaturen von Peter Gaymann zum Thema Demenz begeistern immer mehr Menschen. Zeigen sie doch, dass Humor durchaus zu diesem ernsten Thema passt und dass man selbstverständlich auch Lachen darf.“

Keine Frage, dass auch im nächsten Jahr „Demensch“ im Fokus stehen wird. Ähnlich gut besucht seien aber auch die anderen Veranstaltungen sowie der Kinofilm gewesen, betonte Ayhan. Was zur Folge habe, dass auch aufgrund von Anregungen betroffenen Angehöriger nun weitere Angebote zur Verfügung stehen. Unter anderem wird ab Januar an jedem dritten Dienstag im Monat unter Federführung von Sozialpädagogin Sonja Herrmann im Rathaus Gilching von zehn bis 12 Uhr zu einer offenen Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige eingeladen. Eine Sprechstunde für pflegende Angehörige gibt es außerdem jeden ersten Freitag im Monat von neun bis 11 Uhr in den Räumen des Sozialdienstes Gilching an der Andechser Straße. Eine Anmeldung unter Telefon 08143-2419430 (Sonja Herrmann) ist dazu erforderlich. Des Weiteren werden in Gilching dringend Alltagsbegleiter gesucht. Die Ausbildung beginnt am 12. November. Wer Lust dazu hat, kann sich ebenfalls bei Sonja Herrmann anmelden. Und zu guter Letzt ist der Seniorenbeirat in Kooperation mit den Maltesern gerade dabei, ein Projekt unter dem Motto „Café Malta“ auf die Beine zu stellen. Ein Angebot, dass sich zum einen an Menschen mit beginnender Demenz richtet, andererseits aber Angehörige anspricht, sich mal ungezwungen zu treffen. „Der Termin findet zwar für beide Veranstaltungen zur gleichen Zeit statt, jedoch in getrennten Räumen. So werden Angehörige einmal die Woche bei der Betreuung entlastet, was für sie wiederum wichtige Freiräume schafft“, erklärt Ayhan. Der genaue Start von „Café Malta“ wird noch bekannt gegeben. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier