In der Germeringer Bahnunterführung blieb ein Sattelschlepper stecken.
FFW Germering
Germering – Dienstag, der 25.1.2017 war einer der einsatzreichen Tage für die Feuerwehr Germering. Innerhalb von nicht einmal fünf Stunden galt es vier Einsätze abzuarbeiten. Um 14:28 gab es den ersten Alarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten bzw. eingeschlossenen Personen auf der Staatsstraße 2068. Dort verunfallten zwei Fahrzeuge von Paketdiensten. Die Germeringer Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und befreite einen Fahrer aus seinem Fahrzeug. Bereits um 15:19 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem weiteren Verkehrsunfall auf die A96 alarmiert.  Dort hatte sich ein PKW überschlagen. Da bei der Alarmierung nur bekannt war das sich eine Mutter mit Kind in dem Fahrzeug befanden, wurden von der Leitstelle noch zwei Rettungshubschrauber an die Einsatzstelle entsendet. Kaum das dieser Einsatz zu Ende war, kam der nächste Alarm. In der Bahnunterführung am Germeringer Bahnhof war ein LKw stecken geblieben. Nach einer kuzrzen Pause gab es um 19:22 Uhr den nächsten Alarm für die ehrenamtlichen Helfer. Gemeldet wurde ein Kaminbrand in der Eisenbahnstraße. Beim Eintreffen war bereits ein Funkenflug aus dem Kamin erkennbar. Zwei Angriffstrupps unter schwerem Atemschutz haben den Kamin ausgekehrt und somit das Feuer gelöscht. Ein Trupp kehrte den Kamin über die Drehleiter während ein anderer über den Keller den brennenden Ruß entfernte. Des Weiteren wurde der Kamin mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um einen Folgebrand vorab feststellen zu können.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.