Vierzehn Frauen und Männer haben den Vorbereitungskurs zur Hospizbegleitung beim Hospizverein Germering abgeschlossen. Sie erweitern dort ab sofort den Kreis der Ehrenamtlichen bei der Tätigkeit, es Schwerstkranken und Sterbenden zu ermöglichen, würdevoll und den eigenen Wünschen entsprechend bis zuletzt in der vertrauten Umgebung leben zu können.
Vierzehn Frauen und Männer haben den Vorbereitungskurs zur Hospizbegleitung beim Hospizverein Germering abgeschlossen.
Christoph Sahner - Hospizverein Germering

Germering Vierzehn Frauen und Männer haben den Vorbereitungskurs zur Hospizbegleitung beim Hospizverein Germering abgeschlossen. Sie erweitern dort ab sofort den Kreis der Ehrenamtlichen bei der Tätigkeit, es Schwerstkranken und Sterbenden zu ermöglichen, würdevoll und den eigenen Wünschen entsprechend bis zuletzt in der vertrauten Umgebung leben zu können. 

„Als Hospizverein geben wir diesem Engagement den nötigen Rahmen und sorgen für die Qualifizierung, Unterstützung und Weiterbildung der Ehrenamtlichen“, sagt Helmut Ankenbrand, Erster Vorsitzender des Hospizvereins Germering. „Ich heiße die neuen HospizbegleiterInnen willkommen in unserem Verein und bin sehr dankbar, dass sie sich für diese wichtige Aufgabe entschieden und sich bei uns darauf vorbereitet haben.“

„Bei der Begleitung in Zeiten von Krankheit und Sterben steht der Mensch im Mittelpunkt, mit seinen individuellen Wünschen, Werten und besonderen Bedürfnissen“, sagt Monika Hagl-Kühlein, leitende Koordinatorin des Hospizvereins Germering. „Die neu hinzugekommenen Hospizbegleiterinnen erweitern auf vielerlei Weise unsere Möglichkeiten, würdevoll und persönlich auf diese Erfordernisse einzugehen. Sie bringen individuelle Lebenserfahrungen und zusätzliche Vielfalt in unser Team von Ehrenamtlichen. Und wir haben mehr Kapazitäten, um schnell und gezielt dort helfen zu können, wo die Menschen uns brauchen.“

Der Hospizverein Germering unterstützt in Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Pflegediensten und dem ambulanten Palliativteam Fürstenfeldbruck das Ziel, dass Schwerstkranke und Sterbende würdevoll, wertschätzend und den eigenen Wünschen entsprechend bis zuletzt in der vertrauten Umgebung leben können. Die ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen kommen hierzu zu den Menschen nach Hause oder ins Senioren- oder Pflegeheim. Sie unterstützen auch bei der Begleitung der Gäste des Hospizes Germering.

Neben der ambulanten Hospizbegleitung bietet der Hospizverein Germering auch Trauerbegleitung, Beratung und Vermittlung von Hilfe sowie die qualifizierende Vorbereitung für die Tätigkeit als Hospiz- oder Trauerbegleitung. Die Angebote des Vereins sind für die Betroffenen und Unterstützung Suchenden kostenfrei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.