Eine Live-Diashow mit atemberaubenden Bildern aus Namibia von und mit dem Reisejournalisten Harald Mielke in der Stadthalle Germering.
Harald Mielke
Germering - Namibia, das Land im Südwesten Afrikas, das in so einzigartiger Weise mit der deutschen Kolonialgeschichte verbunden ist, steht heute vor allem als Synonym für unendliche Weiten, für phantastische Wildschutzgebiete und für einzigartige Landschaften. Tief im Süden wartet mit dem Fishriver Canyon eines der ganz großen Highlights Afrikas. Die Wüste Namib etwas weiter im Norden erreicht mit dem Ehrfurcht einflößenden und schier endlosen Sandmeer am Sossusvlei ihre extremste Form. Unvergesslich bleiben hier der malerische Sonnenaufgang und die Ballonfahrt über die einzigartige Wolwedans-Lodge im nahe gelegenen Namib-Rand-Gebiet. Rote Sanddünen, grüne Grasbüschel und das unendliche Blau des Himmels verschmelzen zu einer atemberaubenden Farbsymphonie – ein Erlebnis, dass man beim Weiterflug nach Swakopmund nochmals auf sich wirken lassen kann. Dort kommen beim Sandboarding, Paragliding und Quad-Biking vor allem Outdoor-Freaks auf ihre Kosten. In Swakop selbst feiert ebenso wie in Windhoek und Lüderitz noch die deutsche Kolonialarchitektur fröhlich ihre Urstände. Nervenkitzel pur erwartet uns am Kreuzkap beim Anblick von 100.000 Seelöwen, beim Anpirschen an die überaus raren Wüstennashörner im Damaraland und angesichts der gigantischen Felsmurmeln im Erongo-Gebiet. Auf dem Weg zum absoluten Höhepunkt jeder Namibiareise, zum Etosha Nationalpark mit seinen großartigen Tierbeobachtungsmöglichkeiten lassen wir uns die einmalige Chance, dem einzigen Tauchgewässer des Landes, dem Otjikotosee und seinen in 60m Tiefe versenkten deutschen Kriegskanonen einen nassen Besuch abzustatten, nicht entgehen. Lassen Sie sich von atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen für einen Abend in traumhafte Welten entführen. Wie bei allen seinen Vorträgen üblich, werden auch diesmal wertvolle Preise wie Reiseführer oder Kalender verlost.
 
Reisejournalist Harald Mielke zeigt, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Germering, in einer Live-Dia-Show am 16.03.2017 in der Germeringer Stadthalle, Lena Christ Saal, 20.00 Uhr atemberaubende Bilder aus Namibia.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.