Eine Live-Diashow mit atemberaubenden Bildern aus Namibia von und mit dem Reisejournalisten Harald Mielke in der Stadthalle Germering.
Harald Mielke
Germering - Namibia, das Land im Südwesten Afrikas, das in so einzigartiger Weise mit der deutschen Kolonialgeschichte verbunden ist, steht heute vor allem als Synonym für unendliche Weiten, für phantastische Wildschutzgebiete und für einzigartige Landschaften. Tief im Süden wartet mit dem Fishriver Canyon eines der ganz großen Highlights Afrikas. Die Wüste Namib etwas weiter im Norden erreicht mit dem Ehrfurcht einflößenden und schier endlosen Sandmeer am Sossusvlei ihre extremste Form. Unvergesslich bleiben hier der malerische Sonnenaufgang und die Ballonfahrt über die einzigartige Wolwedans-Lodge im nahe gelegenen Namib-Rand-Gebiet. Rote Sanddünen, grüne Grasbüschel und das unendliche Blau des Himmels verschmelzen zu einer atemberaubenden Farbsymphonie – ein Erlebnis, dass man beim Weiterflug nach Swakopmund nochmals auf sich wirken lassen kann. Dort kommen beim Sandboarding, Paragliding und Quad-Biking vor allem Outdoor-Freaks auf ihre Kosten. In Swakop selbst feiert ebenso wie in Windhoek und Lüderitz noch die deutsche Kolonialarchitektur fröhlich ihre Urstände. Nervenkitzel pur erwartet uns am Kreuzkap beim Anblick von 100.000 Seelöwen, beim Anpirschen an die überaus raren Wüstennashörner im Damaraland und angesichts der gigantischen Felsmurmeln im Erongo-Gebiet. Auf dem Weg zum absoluten Höhepunkt jeder Namibiareise, zum Etosha Nationalpark mit seinen großartigen Tierbeobachtungsmöglichkeiten lassen wir uns die einmalige Chance, dem einzigen Tauchgewässer des Landes, dem Otjikotosee und seinen in 60m Tiefe versenkten deutschen Kriegskanonen einen nassen Besuch abzustatten, nicht entgehen. Lassen Sie sich von atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen für einen Abend in traumhafte Welten entführen. Wie bei allen seinen Vorträgen üblich, werden auch diesmal wertvolle Preise wie Reiseführer oder Kalender verlost.
 
Reisejournalist Harald Mielke zeigt, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Germering, in einer Live-Dia-Show am 16.03.2017 in der Germeringer Stadthalle, Lena Christ Saal, 20.00 Uhr atemberaubende Bilder aus Namibia.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.