Andre Wiesmann ist bei Microsoft als Senior Marketing Specialist für das Cloud-Geschäft mitverantwortlich. Über seine Kontakte zum Germeringer Softwareunternehmen DocuWare hat er von der Gründung des DigiClub e.V. (www.digiclub-germering.de) erfahren und war begeistert von der Idee und den Aktivitäten rund um die digitale Bildung junger Menschen.
Drr DigiClub Germering kann sich über eine Spende von 5.000 Euro freuen.
DigiClub

Germering - Andre Wiesmann ist bei Microsoft als Senior Marketing Specialist für das Cloud-Geschäft mitverantwortlich. Über seine Kontakte zum Germeringer Softwareunternehmen DocuWare hat er von der Gründung des DigiClub e.V. (www.digiclub-germering.de) erfahren und war begeistert von der Idee und den Aktivitäten rund um die digitale Bildung junger Menschen. Microsoft unterstützt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem ehrenamtlichen Engagement. Neben drei Tagen Sonderurlaub pro Jahr, die für ehrenamtliches Engagement genutzt werden können, können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der 10 x 5.000€ Initiative um finanzielle Unterstützung für einen gemeinnützigen Verein ihrer Wahl bewerben.

Bei der diesjährigen Ausschreibung erstellte Andre Wiesmann eine solche Bewerbung und reichte das Konzept  bei der internen Jury, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Teams von Microsoft ein. Nach eingehender Prüfung kann sich der DigiClub jetzt über eine Spende in Höhe von 5000 Euro freuen, die für die Beschaffung technischer Geräte und die Durchführung von digitalen Lehreinheiten genutzt werden. Andre Wiesmann und seine Kollegin Beatrice Savatte planen gemeinsam mit dem DigiClub-Vorstand schon weitere Aktivitäten. So wird das DigiClub-Jugendteam Ende Juni die Microsoft-Zentrale in München besuchen und dort mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Chancen für Mädchen und Frauen in der digitalen Berufswelt diskutieren.

Jürgen Biffar, Vorsitzender des DigiClubs: „Wir freuen uns sehr über den finanziellen Beitrag von Microsoft. Mindestens genauso freut uns aber die Anerkennung für unsere Arbeit durch ein Unternehmen wie Microsoft, die durchaus außergewöhnlich ist. Sie ist ein großer Ansporn für unsere weiteren Aktivitäten.“

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier