Stadthallenleiterin Medea Schmitt und Mitarbeiterin Katharina Montag präsentierten das neue Klassik-Programm der Stadthalle
db
Germering – Die Klassik-Abo-Reihe der Germeringer Stadthalle geht nun bereits in das siebte Jahr und Leiterin Medea Schmitt freut sich über die positive Resonanz. Denn das „Klassikgeschäft in Germering boomt“ und dass obwohl der Klassikmarkt rund um die Landeshauptstadt München schwer umkämpft ist. Dass immer mehr Besucher in die Stadthalle kommen, um Klassik zu erleben, hat nach Meinung der Kulturchefin sicherlich auch etwas mit dem zwischenzeitlich sehr guten Ruf der Germeringer Stadthalle zu tun. Aber dies begeistert nicht nur die Klassikfans, sondern führt auch dazu, dass immer mehr namhafte Künstler engagiert werden können. Bei der Präsentation des neuen Programms für die kommende Saison, das im Oktober beginnen wird, hatte Medea Schmitt daher allen Grund zur Freude. Fünf Konzerte mit erstrangigen Orchestern, einzigartigen Ensembles und international gefeierten Solisten finden von Oktober 2018 bis Juli 2019 im Orlandosaal statt. Der britische Cellist Steven Isserlis eröffnet gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam die Konzertreihe am 19. Oktober mit einer Darbietung von Werken von Bach, Haydn und Boccherini. Am 14. Dezember sind Sabine Meyer & Friends, das sind Sabine Meyer, Martin Helmchen, Dag Jensen, Bruno Schneider und Lucas Macías Navarro, zu Gast und präsentieren mit Klarinette, Klavier, Fagott, Horn und Oboe Werke von Mozart, Schumann und Beethoven. Mit Werken von Händel, Neruda, Mozart, Hummel, Haydn und Vanhal spielen der Trompetensolist Gábor Boldoczki und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim am 25. Januar das erste Konzert der Klassikreihe im neuen Jahr. Am 22. März präsentiert das international gefragte und vielfach ausgezeichnete Minguet Quartett mit Violinen, Viola und Violoncello Werke von Haydn, Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy. Den Abschluss der Spielzeit bilden am 12. Juli das fünffach mit dem ECHO-Klassik ausgezeichnete Klavierduo Tal & Groethuysen mit Werken von Gouvy, SaintSaëns und Debussy. Die Karten der Klassik-Reihe werden sowohl im Abonnement als auch im freien Einzelverkauf in drei Preiskategorien angeboten. Karten bekommen Sie unter anderem beim Amper-Kurier Ticketservice im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.