Der MRT für Germering wurde mit einem Kran über die Häuser gehoben.
ak
Germering - Die Radiologie Fürstenfeldbruck und Olching ist ab dem 2. Mai mit der neuen MRT-Praxis-Zweigstelle in Germering vertreten. Hierfür wurde kürzlich das „Herzstück“ geliefert – ein tonnenschwerer Magnetresonanztomograph (MRT). Für die spektakuläre Anlieferung waren Schwertransporter und Schwerlastkran notwendig. Da die Staatsstraße nicht gesperrt werden konnte, wurde der neue MRT mit dem Kran über den gesamten Häuserkomplex gehoben.
Der neue MRT Toshiba Vantage Elan bietet für Patienten eine Menge Vorteile: Die sogenannte Pianissimo-Technologie sorgt für eine erhebliche Geräuschreduktion. Die lauten, als störend empfundenen Klopfgeräusche des Gerätes werden um 90 Prozent reduziert. Durch die 71 cm große Öffnung und die Möglichkeit, viele Untersuchungen mit dem Kopf außerhalb der Röhre durchzuführen, können auch Menschen mit Angst vor der Enge unbeschwerter untersucht werden. Dank spezieller technischer Innovationen erfüllt das Gerät die Anforderung an eine sichere und zuverlässige Diagnose. Und dies bei einer größtmöglichen Reduktion des Stromverbrauchs.
Bei der Planung und Ausgestaltung der Praxis wurde großen Wert auf eine moderne und ansprechende Atmosphäre gelegt. Dabei stand stets der größtmögliche Komfort für die Patienten im Blick, mit dem Ziel, sichere Diagnostik auf dem neusten Stand der Technik mit möglichst kurzen Wartezeiten anzubieten. Der Praxis-Standort befindet sich direkt in der bekannten Germeringer-Einkaufs-Passage (GEP). Direkt vor dem Eingang befindet sich eine Bushaltestelle (GEP, Linie 858). Den Patienten steht zudem eine große, kostenlose Tiefgarage zur Verfügung. Insbesondere für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Patienten befindet sich hier auch ein Aufzug, der direkt zu den Praxisräumlichkeiten führt.
In der Radiologie Fürstenfeldbruck, Olching und Germering sind neben den fünf Praxisinhabern (Dr. Dr. Baierl, Dr. Forster, Dr. Krolak, Dr. Maxhofer, Dr. Rupprecht) auch zwei Assistenzärzte (Dr. Karabensch und Frau Dr. Engelmayer) beschäftigt. In den hochmodernen, volldigitalen Facharztpraxen wird den Patienten sämtliche radiologische und nuklearmedizinische Untersuchungen mit hochauflösender Bildtechnik angeboten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.