Von links Altoberbürgermeister Dr. Peter Braun, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Werner und Ilka Scholz und der Dritte Bürgermeister Helmut Ankenbrand.
Von links Altoberbürgermeister Dr. Peter Braun, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Werner und Ilka Scholz und der Dritte Bürgermeister Helmut Ankenbrand.
ak
Germering - Nach 7.640 Tagen, an denen sie gut 33.000 Stunden Kino gezeigt haben, schlossen die Betreiber Ilka und Werner Scholz am 31. März die Türen ihres Universum-Kinos in der Stadthalle Germering. In diesem liefen noch Filme in analoger Technik, also auf Filmrollen. Diese im Verleih zu bekommen, werde jedoch immer schwieriger und eine Umrüstung auf digitale Technik sei in Anbetracht der baldigen Eröffnung des Multiplex-Kinos in Germering einfach nicht mehr lohnend, so Werner Scholz bei der Abschiedsvorstellung. Ganz in Nostalgie-Manier zeigte er bei dieser eine Wochenschau aus dem Jahr 1959. Beim anschließenden kleinen Sektempfang schwelgte er gegenüber Altoberbürgermeister Dr. Peter Braun, Stadthallenleiterin Medea Schmitt und dem Dritten Bürgermeister Helmut Ankenbrand in cineastischen Erinnerungen. Das Ehepaar Scholz blickt nun gerne auf die lange und ereignisreiche Zeit in Germering zurück. Dr. Peter Braun, Medea Schmitt und Helmut Ankenbrand bedankten sich herzlich für 21 Jahre Kino in Germering und für die allzeit gute Zusammenarbeit.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).