ak
Germering - Seit Oktober vergangenen Jahres leitete Polizeioberkommissar Jürgen Voraberger die Geschicke der Polizeiinspektion Germering. Für ihn war es die notwendige Führungsbewährung für einen möglichen Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene (höherer Dienst) bei der Bayerischen Polizei. Polizeipräsident Walter Kimmelzwinger bescheinigte im Beisein von Polizeivizepräsident Günther Gietl dem 40-jährigen Oberkommissar hervorragende Führungsqualitäten, verbunden mit der notwendigen sozialen Kompetenz im Umgang mit allen Beschäftigten der Polizeiinspektion.
Der Polizeipräsident zeigte sich sehr zufrieden mit der Aufgabenbewältigung. Ab April 2014  wird Jürgen Voraberger im Polizeipräsidium Oberbayern Nord tätig sein und die Abteilung Einsatz verstärken. Polizeipräsident Kimmelzwinger dankte Voraberger für sein Engagement bei der Polizeiinspektion Germering und wünschte ihm auf seinem weiteren Qualifizierungsweg viel Erfolg. Das Amt des neuen Dienststellenleiters tritt EPHK Jürgen Dreiocker an. Er wurde auf die frei werdende Stelle im Rahmen des Bestellungsverfahrens berufen. Der 48-Jährige, der mit seiner Familie im Landkreis Fürstenfeldbruck lebt, begann seine Polizeiausbildung nach dem Abitur im Oktober 1984 bei der Bereitschaftspolizei in Eichstätt. Nach seiner Anstellungsprüfung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst 1987 wurde er als Zugführer bei der Bereitschaftspolizei in Dachau eingesetzt. Von 1989 bis 1996 war er Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck. Seit Oktober 1999 leitete er das neu bei der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck errichtete Kommissariat vier (Rauschgift und deliktsübergreifende Kriminalität). Polizeipräsident Walter Kimmelzwinger und Vizepräsident Günther Gietl wünschten dem neuen Inspektionsleiter viel Erfolg, das richtige Gespür bei allen anstehenden Entscheidungen und natürlich das Glück, das auch der Tüchtigste braucht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.