ak
Germering - Seit Oktober vergangenen Jahres leitete Polizeioberkommissar Jürgen Voraberger die Geschicke der Polizeiinspektion Germering. Für ihn war es die notwendige Führungsbewährung für einen möglichen Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene (höherer Dienst) bei der Bayerischen Polizei. Polizeipräsident Walter Kimmelzwinger bescheinigte im Beisein von Polizeivizepräsident Günther Gietl dem 40-jährigen Oberkommissar hervorragende Führungsqualitäten, verbunden mit der notwendigen sozialen Kompetenz im Umgang mit allen Beschäftigten der Polizeiinspektion.
Der Polizeipräsident zeigte sich sehr zufrieden mit der Aufgabenbewältigung. Ab April 2014  wird Jürgen Voraberger im Polizeipräsidium Oberbayern Nord tätig sein und die Abteilung Einsatz verstärken. Polizeipräsident Kimmelzwinger dankte Voraberger für sein Engagement bei der Polizeiinspektion Germering und wünschte ihm auf seinem weiteren Qualifizierungsweg viel Erfolg. Das Amt des neuen Dienststellenleiters tritt EPHK Jürgen Dreiocker an. Er wurde auf die frei werdende Stelle im Rahmen des Bestellungsverfahrens berufen. Der 48-Jährige, der mit seiner Familie im Landkreis Fürstenfeldbruck lebt, begann seine Polizeiausbildung nach dem Abitur im Oktober 1984 bei der Bereitschaftspolizei in Eichstätt. Nach seiner Anstellungsprüfung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst 1987 wurde er als Zugführer bei der Bereitschaftspolizei in Dachau eingesetzt. Von 1989 bis 1996 war er Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck. Seit Oktober 1999 leitete er das neu bei der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck errichtete Kommissariat vier (Rauschgift und deliktsübergreifende Kriminalität). Polizeipräsident Walter Kimmelzwinger und Vizepräsident Günther Gietl wünschten dem neuen Inspektionsleiter viel Erfolg, das richtige Gespür bei allen anstehenden Entscheidungen und natürlich das Glück, das auch der Tüchtigste braucht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.