OB Haas, Mama Hauser, und der Jubilar Florian.
ak
Germering - Die Spannung hat ein Ende: ein junger Mann namens Florian hatte die Nase vorn und bewies das perfekte Timing – er knackte in Germering die 40.000-Einwohner-Marke.
Der 40.000ste Bürger Germerings heißt Florian Hauser und ist knapp einen Monat alt. Oberbürgermeister Andreas Haas begrüßte kürzlich den kleinen Jubilar im Rathaus und freute sich besonders, dass Florian ein „waschechter Germeringer“ ist. In Begleitung seiner Mama nahm der kleine Ehrengast im Rathaus die Glückwünsche des Oberbürgermeisters gelassen entgegen – nur zum Fotoshooting verließ er seinen gemütlichen Schlafplatz. Die eigentliche Konversation überließ er seiner Mama. Familie Hauser ist vor drei Jahren von München nach Germering gezogen und fühlt sich hier sehr wohl. „Die Stadt bietet viele Möglichkeiten und vor allem schätzen wir die kurzen Wege hier“, so Hauser. Florians dreijähriger Bruder besucht die Kinderkrippe Regenbogen und freut sich schon, bald ein Kindergartenkind zu sein. Seine Mama engagiert sich als Elternbeirätin der Kinderkrippe.
Florian hingegen kann seinen bedeutungsvollen Start in Germering noch in vollen Zügen genießen, bevor der Ernst des Lebens für ihn beginnt. Oberbürgermeister Andreas Haas überreichte – passend zum Jubiläum – 40.000 Cent, aufgeteilt in einen Einkaufsgutschein und als Anlage in ein Sparbuch. Damit sich Florian aber auch schon jetzt seiner Bedeutung für Germering bewusst werden kann, bekam er einen Strampelanzug und einen Teddybären mit der Aufschrift „40.000ster Germeringer“. Spaß für die ganze Familie verspricht der Gutschein für die Germeringer Bäder, der dem Präsent beigefügt war. Oberbürgermeister Andreas Haas wünscht der jungen Familie im Namen der Stadt alles Gute und freut sich, wenn der kleine – und später auch der große - Florian immer wieder im Rathaus vorbeischaut. Das Jubiläum fällt in das Jahr, in dem die Stadt ebenfalls Grund zum Feiern hat. Im April beginnen die Feierlichkeiten zu „25 Jahre Stadt Germering“. Das gesamte Jahr über werden hierzu verschiedene Veranstaltungen stattfinden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.