Am vergangenen Samstag, den 15.05.2021 setzte sich in aller Früh von der Holzhausenerstraße in Fürstenfeldbruck ein gut 40 Meter langes Gespann mit dem zukünftigen Maibaum des Burschenvereins Obermenzing in Richtung München.
Am vergangenen Samstag setzte sich in aller Früh von der Holzhausenerstraße in Fürstenfeldbruck ein gut 40 Meter langes Gespann mit dem Maibaum des Burschenvereins Obermenzing in Richtung München.
Andreas Ruch/PI Germering

Germering - Am vergangenen Samstag, den 15.05.2021 setzte sich in aller Früh von der Holzhausenerstraße in Fürstenfeldbruck ein gut 40 Meter langes Gespann mit dem zukünftigen Maibaum des Burschenvereins Obermenzing in Richtung München. Das Gespann wurde dabei von zwei Streifen der Fürstenfeldbrucker Polizei an der Spitze und am Ende abgesichert. Das für den Transport erforderliche Maibaum-TÜV-Gutachten hatte der Vorstandsverantwortliche des Burschenvereins noch am Tag zuvor eingeholt. Coronabedingt musste aufgrund des fortgeschrittenen Zeitraum Mitte Mai  fast schon von einem „Pfingstbaum-Transport“ gesprochen werden.

Die noch nicht geschmückte Fichte wurde von einem Traktor und einem Nachläufer, auf dem der Baum mittig auflag, gezogen und dabei auf seiner gesamten Strecke von zwei uniformierten Polizeiautos eskortiert. Um 08.30 Uhr landete das von seiner Länge her beindruckende Gespann in der Augsburger Straße in Germering und wurde dort von zwei Streifen der Germeringer Polizei übernommen. Anschließend ging es durch den Innenstadtbereich von Germering weiter zur Bodenseestraße, wo die Kollegen aus München um 09.05 Uhr den letzten Teil der Strecke bis zur Pippinger Straße, dem Sitz des Burschenvereins Obermenzing, das Gespann begleiteten. Dem Burschenverein ist es ein wichtiges Anliegen die Brauchtumspflege auch in den schwierigen Zeiten von Corona trotz aller geltenden Kontakt-Einschränkungen hoch zu halten und nicht einschlafen zu lassen.   Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.