Der ehemalige stellvertretende Landrat Dr. Peter Braun feiert am 9. September 2021 seinen 80. Geburtstag.  Ursprünglich Richter von Beruf, zog Dr. Peter Braun zusammen mit seiner Frau Lissy im Jahr 1971 von München in den Landkreis Fürstenfeldbruck nach Germering. 1972 wurde er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Germering und im Mai 1974 schließlich zum dortigen Ersten Bürgermeister gewählt.
Ein wichtiges Anliegen sind dem Jubilar die Themengebiete Hospizbegleitung, Trauerbegleitung sowie palliative Beratung. Entsprechend groß ist sein Engagement als Erster Vorsitzender des Hospizvereins Germering.
Privatarchiv

Germering - Der ehemalige stellvertretende Landrat Dr. Peter Braun feiert am 9. September 2021 seinen 80. Geburtstag.  Ursprünglich Richter von Beruf, zog Dr. Peter Braun zusammen mit seiner Frau Lissy im Jahr 1971 von München in den Landkreis Fürstenfeldbruck nach Germering. 1972 wurde er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Germering und im Mai 1974 schließlich zum dortigen Ersten Bürgermeister gewählt.

Zwischen Dezember 1974 und 2014 gehörte Braun dem Kreistag Fürstenfeldbruck an. Sechs Jahre davon als Fraktionssprecher der SPD-Kreistagsfraktion und in den Jahren 2008 bis 2014 als stellvertretender Landrat. „Peter Braun gehört zu den Menschen, die das Vertreten ihrer politischen Haltung mit einer großen Freundlichkeit und Wertschätzung verbinden können. Ich habe sehr gerne mit ihm zusammen gearbeitet. Im Landkreis kann durch sein Engagement im Hospizbereich, das ich sehr bewundere, eine Lücke geschlossen werden. Ich wünsche dem Jubilar weiter das gute Gelingen seiner Projekte und daneben die Freude an den Freiheiten, die man mit 80 genießen kann“, sagt Landrat Thomas Karmasin.

Nach der Gebietsreform und der Bildung der Großgemeinde Germering kehrte er 1978 als Richter in den Justizdienst zurück und wurde 1986 in den Bayerischen Landtag gewählt. Diese Position gab er im Jahr 1991 zu Gunsten seiner Wahl zum Ersten Bürgermeister der Stadt Germering auf. In seiner Amtszeit von 1991 bis 2008 wurde Germering im Jahr 2005 schließlich zur Großen Kreisstadt erhoben.

Dr. Peter Braun wurde 1993 mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze und 2005 in Silber ausgezeichnet. 2008 erhielt er zudem die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber. Ein wichtiges Anliegen sind dem Jubilar die Themengebiete Hospizbegleitung, Trauerbegleitung  sowie palliative Beratung. Entsprechend groß ist sein Engagement als Erster Vorsitzender des  Hospizvereins Germering. „Die meisten Menschen wünschen sich, dass sie bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung leben und sterben können. Um diesem Wunsch zu entsprechen, beraten und begleiten wir mit unserem Verein schwerstkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige,“ so Braun. In diesem Rahmen freut sich Braun auf die Eröffnung des im Bau befindlichen stationären Hospizes in Germering, in dem der Hospizverein die ehrenamtliche Betreuung übernehmen wird. Zusammen mit seiner Frau Lissy hat der Jubilar vier Kinder und insgesamt 12 Enkelkinder.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.