Erfolgreiche Germeringer Tänzer: Sabine Schaffert und Michael Saumweber.
ak
Germering – Das für die Tanzsportabteilung (TSA) des TSV Unterpfaffenhofen-Germering startende Paar Michael Saumweber und Sabine Schaffert konnte Anfang Mai beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende in Nürnberg und Fürth in der Startklasse Senioren III A Standard einen Doppelsieg feiern.
Am Samstag im Clubheim des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg qualifizierte sich das Paar nach der Vorrunde mit 13 Paaren für das Sechser Finale. Dort konnte es die Wertungsrichter mit ihren tänzerischen Leistungen voll überzeugen und erzielte mit 23 von 25 möglichen Bestnoten und dem Gewinn aller fünf Tänze souverän den ersten Platz in der zweithöchsten Deutschen Startklasse ihrer Altersklasse.
Am Sonntag starteten die beiden dann beim TSC Fürth. Auch diesmal konnten sie wieder alle fünf Wertungsrichter überzeugen und erneut alle fünf Tänze für sich entscheiden.
Erst vor kurzem wurde das seit Januar 2011 bei Tanzturnieren startende Paar vom Deutschen Tanzsportverband mit dem Silbernen Tanzturnierabzeichen für 25 erste bis dritte Plätze geehrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).