Mittwochfrüh gegen 07.00 Uhr mussten die beiden Feuerwehren aus Germering und Unterpfaffenhofen mit einem Großaufgebot zu einem Häuserbrand ausrücken, weil im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Eugen Papst Straße ein Feuer ausgebrochen war.
Mittwochfrüh gegen 07.00 Uhr mussten die beiden Feuerwehren aus Germering und Unterpfaffenhofen mit einem Großaufgebot zu einem Häuserbrand ausrücken, weil im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Eugen Papst Straße ein Feuer ausgebrochen war.
Amper-Kurier

Germering - Mittwochfrüh gegen 07.00 Uhr mussten die beiden Feuerwehren aus Germering und Unterpfaffenhofen mit einem Großaufgebot zu einem Häuserbrand ausrücken, weil im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Eugen Papst Straße ein Feuer ausgebrochen war. Beim Eintreffen der Germeringer Polizei, die mit vier Streifen zum Brandort ausgerückt war, war die Evakuierung der Hausbewohner durch die Feuerwehr bereits im vollen Gange. 

Insgesamt 21 Bewohner des Hauses mussten durch Angehörige der Feuerwehr aufgrund starker Rauchentwicklung im Gebäude evakuiert werden. Bei Durchführung der Löscharbeiten musste auch der Rollladen eines Kellerfensters einer Kellerwohnung, in welcher der Brand ausgebrochen war, gewaltsam geöffnet werden. Das Fenster war durch die starke Hitzentwicklung bereits zersprungen.  Nach Löschung des Brands und entsprechender Lüftung konnte der Brandausbruchssort betreten werden. Das Wohnzimmer der Dreizimmerkellerwohnung war komplett ausgebrannt, zudem waren massive Putzabplatzungen an der Decke und an den Wänden vorhanden. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein technischer Defekt im Bereich der Stereoanlage den Brand ausgelöst haben.

Da der Gebäude durch die Putzabplatzungen in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat die KPI Fürstenfeldbruck die weiteren Ermittlungen übernommen.  Insgesamt fünf Hausbewohner, darunter auch die 74-jährige Bewohnerin der ausgebrannten Kellerwohnung wurden mit Verdacht auf Rauchintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert.  Wichtig zu erwähnen ist noch die Tatsache, dass die 74-jährige Frau und auch andere Bewohner des Hauses durch einen ausgelösten Rauchmelder in der besagten Kellerwohnung auf den Brand aufmerksam wurden. Ohne diesen Rauchmelder hätte der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit schlimmere Folgen nach sich gezogen.

Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.