Die Baukonjunktur kühlt weiter ab, sagte der Obermeister der Brucker Bauinnung, Markus Krabacher, bei der Frühjahrsversammlung am vergangenen Dienstagaband im Restaurant Mythos in Germering. Im öffentlichen Hoch- und Tiefbau sowie im Wohnungsbau führen hohe Baukosten, steigende Bauzinsen und fehlende staatliche Förderungen zu einer rückläufigen Nachfrage.
Auch das Ziel der Politik, der Bau von 400.000 Wohnungen wurde nicht erreicht, berichtete der Bau-Obermeister.
Kreishandwerker Fürstenfeldbruck/Dieter Metzler

Germering – Die Baukonjunktur kühlt weiter ab, sagte der Obermeister der Brucker Bauinnung, Markus Krabacher, bei der Frühjahrsversammlung am vergangenen Dienstagaband im Restaurant Mythos in Germering. Im öffentlichen Hoch- und Tiefbau sowie im Wohnungsbau führen hohe Baukosten, steigende Bauzinsen und fehlende staatliche Förderungen zu einer rückläufigen Nachfrage, zitierte Krabacher den Präsidenten des Landesverbandes Bayerischer Bauinnungen (LBB), Wolfgang Schubert-Raab. „Nach Erhebungen des Zentralverbandes rund 33 Prozent“, so der Innungs-Obermeister.

Um die Baubranche wieder anzukurbeln, forderte Krabacher den Freistaat und die Kommunen zu staatlichen Bauinvestitionen auf dauerhaft hohem Niveau auf. „Wir brauchen eine verlässliche Politik, nach der wir uns richten können.“ Als Beispiel nannte Krabacher die Heizungspolitik der Regierung. „Mal heißt es Wärmepumpen, dann Fernwärmeversorgung. Alle werden nervös gemacht und keiner kennt sich mehr aus.“

Auch das Ziel der Politik, der Bau von 400.000 Wohnungen wurde nicht erreicht, berichtete der Bau-Obermeister. Gerade einmal 285.000 wurden fertiggestellt. Durch die Zinserhöhungen rauschen die Baugenehmigungen weiter in den Keller. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass vom März 2022 bis März 2023 der Wohnungsbau um 14,9 Prozent zurückgegangen sei, untermauerte Thomas Schmid, Geschäftsführer der LBB Oberbayern, die Aussage des Bau-Obermeisters. Die Baugenehmigungen im gleichen Zeitraum sind gar auf 36,1 Prozent zurückgegangen. „Es ist einfach keine Verlässlichkeit da, keine gerade Linie. Heute soll man Wärmepumpen bauen, morgen Fernwärmeleitungen. Bin gespannt, was nächste Woche kommt“, so Schmid. Er befürchtet, dass dieses und das nächste Jahr nicht einfacher werden. Im Frühjahr haben einige Betriebe Kurzarbeit überlegt, die sei aber für das Handwerk einfach zu teuer, weil sie die Sozialkosten tragen müssen.

Die vielen Bemühungen um Nachwuchs-Werbung, wie der „Tag des Handwerks“, Info-Veranstaltungen in Schulen,  oder auch Workshops bedeute viel Aufwand, so Krabacher, aber letztlich fehle den Betrieben dazu einfach die Zeit. Die Resonanz rechtfertige den Aufwand kaum. Trotz Bürokratieentlastungsgesetz werde die „Arbeit am Schreibtisch“ immer mehr, so Krabacher. Man könne sich kaum noch auf die eigentliche Arbeit und die Mitarbeiter konzentrieren.

Aufgrund der steigenden Material- und Energiekosten mussten die Betriebe im ersten Vierteljahr reale Umsatzeinbußen hinnehmen, nicht zuletzt auch wegen der Nachfrageschwäche im Bausektor, berichtete die stellvertretende Kreishandwerksmeisterin Bettina Zellhuber. Die Investitionstätigkeit liege aber bei 35 Prozent und sei gegenüber dem vergangenen Jahr nach wie vor stabil geblieben.

Mit der Aktion „Massiv mein Haus“ will die Baubranche die Vorteile des Massivbaus herausstellen, erläuterte Schmid anschließend den Neustart der Massivbau-Kampagne des LBB. Es handelt sich dabei um keine Konkurrenz zum Holzbau, so der Geschäftsführer der LBB-Geschäftsstelle Oberbayern. Nach einer ausgiebigen Diskussion über das Angebot eines Basis-Pakets oder eines Premium-Pakets, stimmten die Innungsmitglieder ab, Massivbau-Partner zu werden und der Initiative beizutreten. Dabei entschieden sie sich für das Premium-Paket in Höhe von jährlich 500 Euro, wobei die Bauinnung die Hälfte der Kosten übernimmt.                                         Dieter Metzler

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Schöngeising – Anfang Mai wurde eine neue Attraktion am Jexhof vorgestellt: ein taktiles 3D-Modell des Museums. Die blinden Schülerinnen Yagmur und Mobina des Sehbehindertenzentrums Unterschleißheim (SBZ) durften das Modell des Jexhof als Erste kennenlernen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft können Museen nicht außen vor bleiben.

Fürstenfeldbruck – Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten am 8.

Türkenfeld – An der beliebten Waldkapelle nagt der Zahn der Zeit. Um die Maßnahmen zum Erhalt des malerisch gelegenen kleinen Andachtshauses an der Straße nach Sankt Ottilien finanzieren zu können, starten die Gemeinde und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt gemeinsam einen Spendenaufruf.

Fürstenfeldbruck – Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet. Ausgegeben wurde die schmackhafte Suppe wieder gegen einen freiwilligen Obolus.

Fürstenfeldbruck - Seit Ende des Jahres 2023 bereitet das Landratsamt Fürstenfeldbruck das Gebäude 104 mit den Bauteilen A bis D zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Auch ein Zelt mit Versorgungscontai-nern wurde auf dem dortigen Appellplatz aufgestellt.

Fürstenfeldbruck - Es ist Dienstag, 12:30 Uhr. Polizei fährt auf den Pausenhof der FOS in Fürstenfeldbruck. Ein weiterer Streifenwagen steht nahe der nächsten Kreuzung. Um 12:45 Uhr fahren zwei schwarze Limousinen am Schulgebäude vor. Ahmad Mansour steigt aus. Er ist Psychologe, Extremismusforscher und Islamexperte.

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).

Eichenau - Die Grünen in Eichenau sehen sich im Europawahlkampf gezielten Zerstörungen ihrer Wahlplakate ausgesetzt. So wurden die Plakatständer in Eichenau Gegenstand systematischer Zerstörungswut.