Auf dem Foto von links: Hakan Atmaca (Schülersprecher), Stephanie Weiser (stv. Schulleiterin), Samuel Pangerl (DKMS), Rubén Milla Nava (SMV), Morena Faccitondo (SMV) sowie Holger Wirth (Schulleiter).
Auf dem Foto von links: Hakan Atmaca (Schülersprecher), Stephanie Weiser (stv. Schulleiterin), Samuel Pangerl (DKMS), Rubén Milla Nava (SMV), Morena Faccitondo (SMV) sowie Holger Wirth (Schulleiter).
Benedikt Plöckl, FOS Germering

Germering - Bereits am 19. Juli fanden sich an die 100 Schüler der Fachoberschule Germering mit ihren Lehrkräften am Germeringer See, um für einen guten Zweck zu laufen. Unterstützer aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis der Läuferinnen und Läufer spendeten einen bestimmten Betrag pro gelaufener Runde. Bei sommerlichen Temperaturen umkreisten die Beteiligten den See innerhalb von zweieinhalb Stunden mehr als 850 Mal. Insgesamt kam eine Spendensumme in Höhe von fast 2.000 Euro zusammen. Als Spendenziel haben die Schüler in diesem Jahr die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) ausgesucht, die im März bereits eine Informationsveranstaltung an der Fachoberschule Germering abhielten. „Der Vortrag über Blutkrebspatienten, die auf einen passenden Spender warten, war sehr ergreifend. Deshalb war für uns schnell klar, wofür wir den Erlös des Spendenlaufs in diesem Jahr spenden wollen“, so der Schülersprecher Hakan Atmaca.

Die DKMS arbeitet seit 1991 daran, für Patienten mit Blutkrebs weltweit einen passenden Stammzellspender zu finden. Bislang haben sich bereits über 8 Mio. Spenderinnen und Spender dem Kampf gegen den Blutkrebs angeschlossen. Diese Registrierungen verursachen jedoch Kosten, weshalb die DKMS auch auf regelmäßige Geldspenden angewiesen ist. Auch 88 Schülerinnen und Schüler der FOS Germering ließen sich im März als mögliche Stammzellenspender registrieren.

Am 18. September wurde der erlaufene Spendenbetrag an die DKMS übergeben. Samuel Pangerl, selbst Stammzellenspender und ehrenamtlicher Helfer der DKMS, besuchte die FOS Germering, um den Scheck von den Schülern entgegenzunehmen. Auch der Schulleiter Holger Wirth und die stellvertretende Schulleiterin Stephanie Weiser bedankten sich bei dieser Gelegenheit nochmals bei allen Teilnehmern für den gezeigten Einsatz. „Wenn man weiß, dass es kranken Menschen zu Gute kommt, dann macht das Laufen noch mehr Spaß“, sagt die FOS-Schülerin Morena Faccitondo, die den Germeringer See 18 Mal für den guten Zweck umrundete. Aufgrund der positiven Rückmeldung seitens der Schülerinnen und Schüler wird auch im Schuljahr 2019/20 ein Spendenlauf der FOS Germering stattfinden.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.