Auf dem Foto von links: Hakan Atmaca (Schülersprecher), Stephanie Weiser (stv. Schulleiterin), Samuel Pangerl (DKMS), Rubén Milla Nava (SMV), Morena Faccitondo (SMV) sowie Holger Wirth (Schulleiter).
Auf dem Foto von links: Hakan Atmaca (Schülersprecher), Stephanie Weiser (stv. Schulleiterin), Samuel Pangerl (DKMS), Rubén Milla Nava (SMV), Morena Faccitondo (SMV) sowie Holger Wirth (Schulleiter).
Benedikt Plöckl, FOS Germering

Germering - Bereits am 19. Juli fanden sich an die 100 Schüler der Fachoberschule Germering mit ihren Lehrkräften am Germeringer See, um für einen guten Zweck zu laufen. Unterstützer aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis der Läuferinnen und Läufer spendeten einen bestimmten Betrag pro gelaufener Runde. Bei sommerlichen Temperaturen umkreisten die Beteiligten den See innerhalb von zweieinhalb Stunden mehr als 850 Mal. Insgesamt kam eine Spendensumme in Höhe von fast 2.000 Euro zusammen. Als Spendenziel haben die Schüler in diesem Jahr die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) ausgesucht, die im März bereits eine Informationsveranstaltung an der Fachoberschule Germering abhielten. „Der Vortrag über Blutkrebspatienten, die auf einen passenden Spender warten, war sehr ergreifend. Deshalb war für uns schnell klar, wofür wir den Erlös des Spendenlaufs in diesem Jahr spenden wollen“, so der Schülersprecher Hakan Atmaca.

Die DKMS arbeitet seit 1991 daran, für Patienten mit Blutkrebs weltweit einen passenden Stammzellspender zu finden. Bislang haben sich bereits über 8 Mio. Spenderinnen und Spender dem Kampf gegen den Blutkrebs angeschlossen. Diese Registrierungen verursachen jedoch Kosten, weshalb die DKMS auch auf regelmäßige Geldspenden angewiesen ist. Auch 88 Schülerinnen und Schüler der FOS Germering ließen sich im März als mögliche Stammzellenspender registrieren.

Am 18. September wurde der erlaufene Spendenbetrag an die DKMS übergeben. Samuel Pangerl, selbst Stammzellenspender und ehrenamtlicher Helfer der DKMS, besuchte die FOS Germering, um den Scheck von den Schülern entgegenzunehmen. Auch der Schulleiter Holger Wirth und die stellvertretende Schulleiterin Stephanie Weiser bedankten sich bei dieser Gelegenheit nochmals bei allen Teilnehmern für den gezeigten Einsatz. „Wenn man weiß, dass es kranken Menschen zu Gute kommt, dann macht das Laufen noch mehr Spaß“, sagt die FOS-Schülerin Morena Faccitondo, die den Germeringer See 18 Mal für den guten Zweck umrundete. Aufgrund der positiven Rückmeldung seitens der Schülerinnen und Schüler wird auch im Schuljahr 2019/20 ein Spendenlauf der FOS Germering stattfinden.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.