Die Mitarbeiter stellen ihre Fähigkeiten für andere zur Verfügung, um Kleingeräte, Computer, Fahrräder, Kleider oder Holzgegenstände zu reparieren.
ak
Germering – Seit Herbst 2013 wird an fast jedem letzten Samstag im Monat in den Räumlichkeiten der Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz das Germeringer RepairCafé veranstaltet. An den zehn Reparatursamstagen in diesem Jahr machten über 600 Leute von diesem Angebot Gebrauch und brachten ihre „Patienten“, wie die zu reparierenden Gegenstände im RepairCafé bezeichnet werden, dorthin. Seit der Gründung besuchten knapp 2200 Leute diese von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern getragene Initiative, die mittlerweile als feste Institution das gemeinschaftliche Leben in Germering bereichert. Die Mitarbeiter stellen ihre Fähigkeiten für andere zur Verfügung, um Kleingeräte, Computer, Fahrräder, Kleider oderHolzgegenstände zu reparieren. Außerdem gibt es im Café warme und kalte Getränke sowie eine Auswahl an Kuchen, um mögliche Wartezeiten angenehm zu überbrücken und wenn gewollt, mit anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Die Bilanz des Germeringer RepairCafés in diesem Jahr kann sich dabei sehen lassen. Insgesamt wurden knapp 500 zu reparierende Dinge dorthin gebracht, von denen über die Hälfte sofort repariert wurden. Die nicht unmittelbar zu reparierenden Gegenstände konnten wiederum zur Hälfte repariert werden, nachdem die Besitzer die erforderlichen Ersatzteile besorgt und zu einem darauffolgenden RepairCafé zum Einbau mitgebracht hatten. Somit war es nur in einem Viertel der Fälle nicht möglich zu helfen. Die höchste Erfolgsquote wies mit knapp 90 Prozent die Kleiderklinik auf, gefolgt von der Fahrradklinik mit rund 86 Prozent. Auch die Holzklinik hatte eine vergleichbar hohe Erfolgsquote, wurde aber deutlich weniger in Anspruch genommen.
Den stärksten Andrang erlebte die Kleingeräteklinik mit über 270 Patienten, von denen knapp die Hälfte gleich repariert werden konnte, rund ein Viertel nach dem Besorgen von Ersatzteilen und das verbleibende Viertel erwies sich als irreparabel. Bei den Computern und Smartphones gestalteten sich viele Reparaturen etwas schwieriger. Bei einem guten Drittel konnten die Mitarbeiter nichts mehr ausrichten, während sich beim verbleibenden Teil die sofortige gelungene Reparatur und die erfolgreiche Reparatur nach dem Besorgen von Ersatzteilen die Waage hielten.
„Wir schauen zufrieden auf das zurückliegende Jahr zurück“, so Gerhard Busch, Leiter des Germeringer RepairCafés. Wer sich vorstellen kann, seine Fähigkeiten ebenfalls für andere einzusetzen, kann sich gerne unter RepairCafe@germering.feg.de melden. Das Team würde sich über weitere Unterstützung freuen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.