Fred Burgstaller (Activitybeauftrager des Lions Clubs für den Adventskalender), Oberbürgermeister Andreas Haas, Herbert Sedelmeier (Sozialreferent), Michael von Unruh (1. Vorsitzender des Lions Hilfswerks) und Lionspräsident Hemut Ankenbrand.
ak
Germering - Der Lions Club Germering hat im Rahmen eines Dankfrühstücks für Sponsoren und Spender dem Oberbürgermeister der Stadt Germering, Herrn Andreas Haas, einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro zu Gunsten des Sozialfonds für Härtefälle übergeben.
Das Geld stammt aus dem Verkauf des Germeringer Adventskalenders 2014, der mit einer Auflage von 3.000 Kalendern einen Reinerlös von über 13.000 Euro erzielte. Bei der Übergabe des Schecks erinnerte Helmut Ankenbrand, der Präsident des Lions Clubs, daran, dass dies bereits die fünfte Adventskalenderaktion der Germeringer Lions war und in diesen fünf Jahren aus den Erlösen des Kalenderverkaufs über 77.000 Euro für soziale Zwecke in Germering und darüber hinaus zur Verfügung gestellt werden konnten. Dabei gingen bisher über 55.000 Euro an das Hauptprojekt, den von Herbert Sedelmeier verwalteten Sozialfonds der Stadt Germering für Härtefälle. Es wurden in den letzten Jahren aber auch zahlreiche andere Aktivitäten unterstützt, z. B. Zuschuss für einen Behindertenbus des Germeringer Sozialdienstes, Anschaffung von Schulsachen für Flüchtlingskinder aus dem Germeringer Asylbewerberheim, Hilfe für Erdbebenopfer in Italien, Spende für eine Schule im Libanon für syrische Flüchtlingskinder, Unterstützung des „Cafe Zenjas“ bei der Einrichtung, Gesundheits- und Drogenpräventionsprogramm „Klasse 2000“ in verschiedenen Germeringer Grundschulen und vieles mehr. Helmut Ankenbrand vergaß bei der Scheckübergabe aber auch nicht den anwesenden Sponsoren und Spendern zu danken und erklärte: „Ohne die von Ihnen gespendeten tollen Preise wäre dieser großartige Erfolg nicht möglich gewesen. Daher gilt Ihnen im Namen aller Lions und der Menschen, die wir durch den Erlös unterstützen können unser herzlicher Dank.“ Oberbürgermeister Hass schloss sich dem an, wobei er die Mitglieder des Lions Clubs Germering und allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, in den Dank mit einschloss und versprach abschließend, das Geld treuhänderisch dem Zweck entsprechend zu verwenden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.