Über 90 Betriebe, Institutionen und Schulen präsentierten sich
ak
Germering - Als vollen Erfolg verbucht der Arbeitskreis Schule–Wirtschaft des Gewerbeverbandes Germering den zweiten gemeinsamen Berufsinformationsabend der Germeringer Schulen. Rund 1200 Schülerinnen und Schüler von Kerschensteiner Schule, Realschule Unterpfaffenhofen, Carl-Spitzweg-Gymnasium, Max-Born-Gymnasium, Wittelsbacher Mittelschule und Eugen-Papst-Schule nutzen die Gelegenheit, sich beim 2. Berufsinformationsabend der Germeringer Schulen ausgiebig über Praktika, Ausbildungsplätze, Studium und Berufseinstieg zu informieren. Über 90 große und kleine Unternehmen, Selbständige, Handwerksbetriebe, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch Polizei, Zoll und Bundeswehr beantworteten die vielen Fragen, die die Schüler an den einzelnen Ausstellungsständen im Schulzentrum Kreuzlinger Straße – Masurenweg hatten. Im umfangreichen Vortragsprogramm erhielten die Schülerinnen und Schüler zusätzliche Informationen über unterschiedliche Ausbildungswege.
Sehr erfolgreich verlief auch eine Zusatzaktion des Gewerbeverbandes: Mit Unterstützung des Integrationsbeauftragten der Stadt Germering, Dr. Manuel Leupold, wurde einer Gruppe von 13 Migranten unter fachkundiger Begleitung durch die Ausstellung geführt, um Unternehmen kennen zu lernen, die gezielt auch Arbeitskräften mit Migrationshintergrund suchen. Zwölf ausstellende Firmen hatten dies bereits im Vorfeld erklärt. Es wurden erfolgreich Kontakte geknüpft und einige Teilnehmer haben direkt Angebote für Praktikumsplätze erhalten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.