Der verursachte Schaden bewegt sich in einer Höhe von ca. 22.000 Euro
ak
Germering - Die Polize Germering konnte bei der Fahndung nach den Tätern der jüngsten Sprayer -Serie mit dem dabei häufig verwendeten Kürzel  „1 UP“ einen Ermittlungserfolg erzielen. Am 19. Juli überraschten die Zivilfahnder der Germeringer Inspektion in der Früh die Mutter eines 14-jährigen Realschülers mit einem Durchsuchungsbeschluss für das Zimmer ihres Sohnes. Die Frau war völlig konsterniert, als sie mit den vorliegenden Beweisfotos ihres Sohnes konfrontiert wurde, u.a. wie dieser beim Besprühen eines stehenden S-Bahn-Zuges zu sehen ist. Der Schüler musste die Polizisten anschließend auf die Wache begleiten, wo er in seiner Vernehmung ein umfangreiches Geständnis für insgesamt nunmehr ermittelte 54 Fälle mit einem Gesamtschaden von rund 22.000 Euro ablegte. Wie sich in seiner Vernehmung herausstellte, büxte der 14-Jährige mitten in der Nacht aus der elterlichen Wohnung aus, um auf seine Sprayerstreifzüge zu gehen. Begleitet wurde er dabei  immer von einem, mittlerweile im Landkreis Mühldorf wohnhaften, 15-jährigen Freund. Dieser war sogar bei allen drei Serien seit Anfang Mai diesen Jahres bei ihm über Nacht einquartiert gewesen.
Die Graffiti-Sachbearbeiterin der Polizei Germering kam dem 14-Jährigen durch den Abgleich von verschiedenen Videoaufnahmen auf die Spur, welche unter anderem vom Germeringer Bahnhof und von einem Elektromarkt stammen. Bei Letzterem wurde der Schüler im Oktober 2017 beim Diebstahl einer Lautsprecherbox gefilmt. Das größte Problem für die beiden Jugendlichen dürfte in naher Zukunft wohl in der Wiedergutmachung des entstandenen Sachschadens bei den zahlreichen Geschädigten liegen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.