Die Furthmühle ist die letzte noch in Funktion befindliche Getreidemühle im Landkreis, ein beeindruckendes, idyllisch im oberen Glonntal gelegenes Technikdenkmal und Museum
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund und das beauftragte Verkehrsunternehmen Geldhauser der MVV-Regionalbuslinie 871 unterstützen den Landkreis Fürstenfeldbruck bei seinem Vorhaben, Kulturdenkmäler auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leichter erreichbar zu machen. Daher war die Freude über die Einrichtung einer MVV-Haltestelle an der Furthmühle am Freitag den 21.09.2018 bei allen Beteiligten groß. Albert Aumüller, Eigentümer der Furthmühle, begrüßte zur offiziellen Übergabe des Haltestellenmastes Landrat Ulrich Schmetz, die Kreisräte für Strukturpolitik/ländlicher Raum sowie Umwelt/Energie Hubert Ficker und Max Keil, den Bürgermeister der Gemeinde Egenhofen Josef Nefele und vom Förderverein die Vorsitzende Korinna Konietschke und Martin Obermeier sehr herzlich. Für die Stabsstelle Öffentlicher Personennahverkehr im Landratsamt Fürstenfeldbruck waren die stv. Leiterin Monika Beirer und Jutta Remsing vor Ort.
 
Seit dem Schuljahresbeginn am 11.09.2018 ist die Furthmühle von Montag bis Freitag zusätzlich zu den bestehenden Fahrten um 9:40 Uhr und 11:37 Uhr nun bei Bedarf auch um 08:40 Uhr und 12:10 Uhr mit der MVV-Regionalbuslinie 871 Maisach(S) - Aufkirchen - Weyhern - Pfaffenhofen a. d. Glonn zu erreichen. Damit haben z. B. Schulklassen und Ausflügler weitere Möglichkeiten, die Furthmühle zu besuchen. Werktags ist die Furthmühle eine Rufbushaltestelle. Außerhalb der Buszeiten, z. B. bei Veranstaltungen abends, am Sa., So.- und an Feiertagen ganztags kann die RufTaxi Linie 8700 genutzt werden. Weitere Informationen, Fahrpläne und Fahrtauskünfte gibt es unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/regionalbusse.
 
Die Furthmühle ist die letzte noch in Funktion befindliche Getreidemühle im Landkreis, ein beeindruckendes, idyllisch im oberen Glonntal gelegenes Technikdenkmal und Museum. Der Landkreis Fürstenfeldruck beteiligt sich in vielfältiger Weise an der Unterhaltung des Denkmals, damit es für die Öffentlichkeit erhalten wird und zugänglich bleibt. Dazu gehören z. B. auch die Optimierung der Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stabsstelle ÖPNV oder die Verbesserung der Attraktivität in Zusammenarbeit mit der Tourismusbeauftragten im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Führungen in der Furthmühle gibt es von April bis November an Sonn- und Feiertagen um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr sowie für Gruppen und Vereine nach Vereinbarung auch unter der Woche. Das Café Mahlgang ist sonn- und feiertags von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.furthmühle-egenhofen.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.