Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim.
Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim.
LRA FFB

Landkreis – Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim. Auf viele neue und umfassend optimierte Bus-Linien im MVV können sich die Fahrgäste freuen. Einzelheiten dazu, und was sich sonst noch ändert, kann man jetzt schon nachlesen unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles/12122021-neuigkeiten-zum-fahrplanwechsel.

Exemplarisch für das neue Angebot wurde kürzlich vorab die neue tangentiale „Leit-Linie“ 860 durch den östlichen Landkreis auf dem Volksfestplatz in Olching präsentiert, begrüßt durch Dr. Michael Schanderl, stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, Josef Spiess, 2. Bürgermeister Eichenau, Andreas Haas, Oberbürgermeister Germering, Andreas Magg, Bürgermeister Olching, Norbert Seidl, Bürgermeister Puchheim, Detlev Metzner, Leiter Regionalbus MVV, Oliver Faltlhauser, Leiter Betriebskosten und Kooperation MVG und Frank Ittenbach vom Verkehrsunternehmen Busverkehr Südbayern, das mit der Linie beauftragt ist. Der gemeinsame Fototermin diente als Ersatz für die Pandemiebedingt abgesagten traditionellen Feierlichkeiten aller Beteiligten mit Mitbürgern zu Linieneröffnungen nach jahrelangen Vorplanungen und der Einholung wichtiger Gremienbeschlüsse.

Der MVV-TangentialBus 860 befährt die Strecke Freiham (S) – Germering-Unterpfaffenhofen (S) – Puchheim Ort – Eichenau (S) Nord – Olching (S) – Graßlfing, Georgenstraße. Betriebszeit und Takt sind Montag bis Samstag alle 20 Minuten in der Zeit von ca. 5.15 Uhr und 22.45 Uhr, Sonntag und feiertags jede Stunde in der Zeit von ca. 7 Uhr bis 17.45 Uhr. Von Olching bis Germering liegen alle Haltestellen in nur einer Tarifzone und ermöglichen günstige Fahrten auch in die Nachbarkommunen. „Besonders wichtig sind uns die tangentialen Bus-Verbindungen. Nicht nur, dass sie schnell und direkt sind. Vor allem mittlere Strecken bis 75 Kilometer weisen einen besonders hohen Klimaschutzeffekt auf. Das erfordert konsequenterweise aber auch überörtliche Verbindungen und interkommunale Zusammenarbeit“, so Landrat Thomas Karmasin zum bevorstehenden Fahrplanwechsel mit der neuen Linie 860. Sie ist ein Angebot des Landkreises Fürstenfeldbruck und wird von diesem auf seinem Gebiet finanziert.

„Mit der Linie 860 geht erstmalig eine tangentiale MVV-Regionalbuslinie an den Start, die den östlichen Landkreis über die drei S-Bahnlinien S3, S4 und S8, mit der Stadt München verbindet. Zusammen mit der bis Germering verlängerten MVG-Linie 157 erhalten die Fahrgäste aus dem östlichen Landkreis Fürstenfeldbruck direkte und attraktive Fahrtmöglichkeiten bis nach Freiham“, erläutert Detlev Metzner, Leiter des Bereichs Regionalbus der MVV GmbH. Er ist davon überzeugt: „Die nahezu vollkommene Neuplanung des Busverkehrs im östlichen Landkreis bringt erhebliche Verbesserungen für die Fahrgäste. Nur mit solch engagierten Ausweitungen des öffentlichen Nahverkehrs kann die Mobilitätswende gelingen.“      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.