Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim.
Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim.
LRA FFB

Landkreis – Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim. Auf viele neue und umfassend optimierte Bus-Linien im MVV können sich die Fahrgäste freuen. Einzelheiten dazu, und was sich sonst noch ändert, kann man jetzt schon nachlesen unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles/12122021-neuigkeiten-zum-fahrplanwechsel.

Exemplarisch für das neue Angebot wurde kürzlich vorab die neue tangentiale „Leit-Linie“ 860 durch den östlichen Landkreis auf dem Volksfestplatz in Olching präsentiert, begrüßt durch Dr. Michael Schanderl, stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, Josef Spiess, 2. Bürgermeister Eichenau, Andreas Haas, Oberbürgermeister Germering, Andreas Magg, Bürgermeister Olching, Norbert Seidl, Bürgermeister Puchheim, Detlev Metzner, Leiter Regionalbus MVV, Oliver Faltlhauser, Leiter Betriebskosten und Kooperation MVG und Frank Ittenbach vom Verkehrsunternehmen Busverkehr Südbayern, das mit der Linie beauftragt ist. Der gemeinsame Fototermin diente als Ersatz für die Pandemiebedingt abgesagten traditionellen Feierlichkeiten aller Beteiligten mit Mitbürgern zu Linieneröffnungen nach jahrelangen Vorplanungen und der Einholung wichtiger Gremienbeschlüsse.

Der MVV-TangentialBus 860 befährt die Strecke Freiham (S) – Germering-Unterpfaffenhofen (S) – Puchheim Ort – Eichenau (S) Nord – Olching (S) – Graßlfing, Georgenstraße. Betriebszeit und Takt sind Montag bis Samstag alle 20 Minuten in der Zeit von ca. 5.15 Uhr und 22.45 Uhr, Sonntag und feiertags jede Stunde in der Zeit von ca. 7 Uhr bis 17.45 Uhr. Von Olching bis Germering liegen alle Haltestellen in nur einer Tarifzone und ermöglichen günstige Fahrten auch in die Nachbarkommunen. „Besonders wichtig sind uns die tangentialen Bus-Verbindungen. Nicht nur, dass sie schnell und direkt sind. Vor allem mittlere Strecken bis 75 Kilometer weisen einen besonders hohen Klimaschutzeffekt auf. Das erfordert konsequenterweise aber auch überörtliche Verbindungen und interkommunale Zusammenarbeit“, so Landrat Thomas Karmasin zum bevorstehenden Fahrplanwechsel mit der neuen Linie 860. Sie ist ein Angebot des Landkreises Fürstenfeldbruck und wird von diesem auf seinem Gebiet finanziert.

„Mit der Linie 860 geht erstmalig eine tangentiale MVV-Regionalbuslinie an den Start, die den östlichen Landkreis über die drei S-Bahnlinien S3, S4 und S8, mit der Stadt München verbindet. Zusammen mit der bis Germering verlängerten MVG-Linie 157 erhalten die Fahrgäste aus dem östlichen Landkreis Fürstenfeldbruck direkte und attraktive Fahrtmöglichkeiten bis nach Freiham“, erläutert Detlev Metzner, Leiter des Bereichs Regionalbus der MVV GmbH. Er ist davon überzeugt: „Die nahezu vollkommene Neuplanung des Busverkehrs im östlichen Landkreis bringt erhebliche Verbesserungen für die Fahrgäste. Nur mit solch engagierten Ausweitungen des öffentlichen Nahverkehrs kann die Mobilitätswende gelingen.“      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.