Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim.
Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim.
LRA FFB

Landkreis – Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim. Auf viele neue und umfassend optimierte Bus-Linien im MVV können sich die Fahrgäste freuen. Einzelheiten dazu, und was sich sonst noch ändert, kann man jetzt schon nachlesen unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles/12122021-neuigkeiten-zum-fahrplanwechsel.

Exemplarisch für das neue Angebot wurde kürzlich vorab die neue tangentiale „Leit-Linie“ 860 durch den östlichen Landkreis auf dem Volksfestplatz in Olching präsentiert, begrüßt durch Dr. Michael Schanderl, stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, Josef Spiess, 2. Bürgermeister Eichenau, Andreas Haas, Oberbürgermeister Germering, Andreas Magg, Bürgermeister Olching, Norbert Seidl, Bürgermeister Puchheim, Detlev Metzner, Leiter Regionalbus MVV, Oliver Faltlhauser, Leiter Betriebskosten und Kooperation MVG und Frank Ittenbach vom Verkehrsunternehmen Busverkehr Südbayern, das mit der Linie beauftragt ist. Der gemeinsame Fototermin diente als Ersatz für die Pandemiebedingt abgesagten traditionellen Feierlichkeiten aller Beteiligten mit Mitbürgern zu Linieneröffnungen nach jahrelangen Vorplanungen und der Einholung wichtiger Gremienbeschlüsse.

Der MVV-TangentialBus 860 befährt die Strecke Freiham (S) – Germering-Unterpfaffenhofen (S) – Puchheim Ort – Eichenau (S) Nord – Olching (S) – Graßlfing, Georgenstraße. Betriebszeit und Takt sind Montag bis Samstag alle 20 Minuten in der Zeit von ca. 5.15 Uhr und 22.45 Uhr, Sonntag und feiertags jede Stunde in der Zeit von ca. 7 Uhr bis 17.45 Uhr. Von Olching bis Germering liegen alle Haltestellen in nur einer Tarifzone und ermöglichen günstige Fahrten auch in die Nachbarkommunen. „Besonders wichtig sind uns die tangentialen Bus-Verbindungen. Nicht nur, dass sie schnell und direkt sind. Vor allem mittlere Strecken bis 75 Kilometer weisen einen besonders hohen Klimaschutzeffekt auf. Das erfordert konsequenterweise aber auch überörtliche Verbindungen und interkommunale Zusammenarbeit“, so Landrat Thomas Karmasin zum bevorstehenden Fahrplanwechsel mit der neuen Linie 860. Sie ist ein Angebot des Landkreises Fürstenfeldbruck und wird von diesem auf seinem Gebiet finanziert.

„Mit der Linie 860 geht erstmalig eine tangentiale MVV-Regionalbuslinie an den Start, die den östlichen Landkreis über die drei S-Bahnlinien S3, S4 und S8, mit der Stadt München verbindet. Zusammen mit der bis Germering verlängerten MVG-Linie 157 erhalten die Fahrgäste aus dem östlichen Landkreis Fürstenfeldbruck direkte und attraktive Fahrtmöglichkeiten bis nach Freiham“, erläutert Detlev Metzner, Leiter des Bereichs Regionalbus der MVV GmbH. Er ist davon überzeugt: „Die nahezu vollkommene Neuplanung des Busverkehrs im östlichen Landkreis bringt erhebliche Verbesserungen für die Fahrgäste. Nur mit solch engagierten Ausweitungen des öffentlichen Nahverkehrs kann die Mobilitätswende gelingen.“      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Die Folgen der Energiekrise und die Inflation sind für alle spürbar. Aber einen Personenkreis treffen gestiegene Preisen für Lebensmittel und Heizung besonders hart: arme und alte Menschen. Auch bei den Tafeln gehen die Lebensmittelspenden zurück, obwohl gleichzeitig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind.

Gilching - Ab sofort erhalten Gilchings Fahrgäste an den Bushaltestellen an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching aktuellste und barrierefreie Informationen. An den DFI-Anzeigegeräten werden Mitteilungen über die nächsten Abfahrtzeiten der am Standort verkehrenden Linien angezeigt.

Alling - Besitzer von Elektrofahrzeugen können jetzt in Alling an drei zentralen Standorten Strom tanken: am Parkplatz am Bürgerhaus, in der Hoflacher Straße (Beim Nussfeld) und am Parkplatz der Sporthalle hat die Gemeinde in Kooperation mit der Energie Südbayern (ESB) Ladesäulen errichtet.

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.