Wussten Sie schon, dass wir im Landkreis nicht nur den klassischen Weihnachtsstollen mit viel Rosinen, Butter und Mandeln genießen können, sondern über ein großes Sortiment an Varianten verfügen? Eine Auswahl davon ist heuer wieder bei der traditionellen Stollenprüfung in der Sparkasse Fürstenfeldbruck mit sehr guten Noten bewertet worden.
v.l.n.r.: die Bäcker(meister) Maxi Hünsche, Martin Reicherzer, Uli Drexler sowie Quirin Reicherzer mit den Sparkassendirektoren Johann Buchfelner und Frank Opitz (Mitte sitzend), dem Prüfer Manfred Stiefel und Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Wussten Sie schon, dass wir im Landkreis nicht nur den klassischen Weihnachtsstollen mit viel Rosinen, Butter und Mandeln genießen können, sondern über ein großes Sortiment an Varianten verfügen? Eine Auswahl davon ist heuer wieder bei der traditionellen Stollenprüfung in der Sparkasse Fürstenfeldbruck mit sehr guten Noten bewertet worden.

Manfred Stiefel, der Qualitätsprüfer und Sachverständige des Deutschen Brotinstituts e.V., ist ein Fachmann in Sachen Backwaren, was Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbildung, Struktur und Elastizität sowie natürlich Geruch und Geschmack betrifft. So ließ er sich auch in diesem Jahr – neben Elisenlebkuchen, Früchtebrot und Butterplätzchen Deluxe – eine Vielzahl an Stollenproben wortwörtlich im Munde zergehen: Babystollen, Butterstollen, Christstollen, Früchtestollen, Kaffeestollen, Mandel-, Meister-, Mohn- und Mozartstollen, Maxis Macadamia-Stollen und Naus Hausstollen, Nussstollen, Pistazienstollen, Schnittstollen, Schönleben-Stollen, Stollen mit Mandelfüllung sowie Wiener-Früchtestollen.

Teilgenommen hatten dieses Mal sechs Landkreisbäckereien: die Puchheimer Bäckerei-Konditorei Hünsche, die Bäckerei Drexler aus Jesenwang, die Bäckerei Nau aus Grunertshofen sowie die Brucker Betriebe Reicherzer, Rackls Backstubn und Wimmer. Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer zeigte sich hocherfreut, dass drei Viertel der 32 getesteten Proben die Gesamtnote „sehr gut“ erhielten, die restlichen bewerteten Stollen schnitten bis auf ein Produkt mit der Note „gut“ ab. „Ich bin sehr stolz, dass wir auch heuer zur Weihnachtszeit unseren Kunden in Fürstenfeldbruck und im Landkreis wieder so eine tolle Qualität anbieten können“, resümierte Höfelsauer. Manfred Stiefel fügte hinzu, er hätte zwar theoretisch noch genügend Geschmacksnerven übrig für weitere Testungen, die er seit Ende Oktober vor allem in Bayern vorgenommen hat; nach dem Probieren von rund 900 Stollen freue er sich jedoch jetzt auf eine Pause beim süßen Naschwerk, bevor es im neuen Jahr wieder mit den routinemäßigen Brotprüfungen weitergeht. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Nach dem erfolgreichen Regionalsiegen bei Jugend forscht gehörten die Gröbenzeller Schülerinnen und Schüler auch auf Landesebene zu den Siegern. Drei Schülerinnen und Schüler präsentierten Ihre Forschungsarbeiten drei Tage lang einer Fachjury und einer breiten Öffentlichkeit.

Alling - Drittklässler der Allinger Grundschule pflanzten letzte Woche junge Tannen in den Gemeindewald unterhalb Holzkirchen. Die jungen Baumfreunde waren unterwegs mit der „Waldschule“ – eine Initiative der BayWa-Stiftung. Begleitet von einer Waldpädagogin, erforschten die Kinder Wald in all seiner Vielfalt: welche Pflanzen wachsen hier?

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.