Wussten Sie schon, dass wir im Landkreis nicht nur den klassischen Weihnachtsstollen mit viel Rosinen, Butter und Mandeln genießen können, sondern über ein großes Sortiment an Varianten verfügen? Eine Auswahl davon ist heuer wieder bei der traditionellen Stollenprüfung in der Sparkasse Fürstenfeldbruck mit sehr guten Noten bewertet worden.
v.l.n.r.: die Bäcker(meister) Maxi Hünsche, Martin Reicherzer, Uli Drexler sowie Quirin Reicherzer mit den Sparkassendirektoren Johann Buchfelner und Frank Opitz (Mitte sitzend), dem Prüfer Manfred Stiefel und Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Wussten Sie schon, dass wir im Landkreis nicht nur den klassischen Weihnachtsstollen mit viel Rosinen, Butter und Mandeln genießen können, sondern über ein großes Sortiment an Varianten verfügen? Eine Auswahl davon ist heuer wieder bei der traditionellen Stollenprüfung in der Sparkasse Fürstenfeldbruck mit sehr guten Noten bewertet worden.

Manfred Stiefel, der Qualitätsprüfer und Sachverständige des Deutschen Brotinstituts e.V., ist ein Fachmann in Sachen Backwaren, was Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbildung, Struktur und Elastizität sowie natürlich Geruch und Geschmack betrifft. So ließ er sich auch in diesem Jahr – neben Elisenlebkuchen, Früchtebrot und Butterplätzchen Deluxe – eine Vielzahl an Stollenproben wortwörtlich im Munde zergehen: Babystollen, Butterstollen, Christstollen, Früchtestollen, Kaffeestollen, Mandel-, Meister-, Mohn- und Mozartstollen, Maxis Macadamia-Stollen und Naus Hausstollen, Nussstollen, Pistazienstollen, Schnittstollen, Schönleben-Stollen, Stollen mit Mandelfüllung sowie Wiener-Früchtestollen.

Teilgenommen hatten dieses Mal sechs Landkreisbäckereien: die Puchheimer Bäckerei-Konditorei Hünsche, die Bäckerei Drexler aus Jesenwang, die Bäckerei Nau aus Grunertshofen sowie die Brucker Betriebe Reicherzer, Rackls Backstubn und Wimmer. Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer zeigte sich hocherfreut, dass drei Viertel der 32 getesteten Proben die Gesamtnote „sehr gut“ erhielten, die restlichen bewerteten Stollen schnitten bis auf ein Produkt mit der Note „gut“ ab. „Ich bin sehr stolz, dass wir auch heuer zur Weihnachtszeit unseren Kunden in Fürstenfeldbruck und im Landkreis wieder so eine tolle Qualität anbieten können“, resümierte Höfelsauer. Manfred Stiefel fügte hinzu, er hätte zwar theoretisch noch genügend Geschmacksnerven übrig für weitere Testungen, die er seit Ende Oktober vor allem in Bayern vorgenommen hat; nach dem Probieren von rund 900 Stollen freue er sich jedoch jetzt auf eine Pause beim süßen Naschwerk, bevor es im neuen Jahr wieder mit den routinemäßigen Brotprüfungen weitergeht. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.