Die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des ersten Impftages im Gebäude der Volkshochschule.  Am Sonntag, 19.12., wurden innerhalb von sieben Stunden knapp 260 Personen geboostert. Durch das Nummernsystem konnte die Wartezeit deutlich verkürzt werden.
Am Sonntag, 19.12., wurden innerhalb von sieben Stunden knapp 260 Personen geboostert.
vhs Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des ersten Impftages im Gebäude der Volkshochschule.  Am Sonntag, 19.12., wurden innerhalb von sieben Stunden knapp 260 Personen geboostert. Durch das Nummernsystem konnte die Wartezeit deutlich verkürzt werden.

Der Geschäftsführer der Volkshochschule, Christian Winklmeier, hat vor längerer Zeit dem Fürstenfeldbrucker Impfzentrum das Angebot unterbreitet, einen Impftag im Gebäude der Volkshochschule durchzuführen. Da das Impfzentrum ausgelastet ist und kein weiteres Personal zur Verfügung stellen kann, hat Herr OB Erich Raff den Allgemeinarzt Dr. Günther Bauer an die Volkshochschule vermittelt, sodass innerhalb weniger Tage ein Impftag organisiert werden konnte.

Da die Nachfrage sehr hoch war und davon auszugehen ist, dass auch zwischen den Jahren eine hohe Motivation in der Bevölkerung besteht, einen Booster zu erhalten, haben sich der Impfarzt Dr. Bauer und die Volkshochschule darauf verständigt am Mittwoch, 29.12.2021, von 15:00-20:00 Uhr einen weiteren Impftag durchzuführen. Unter dem Motto „Zwischen den Jahren einen „Feierabendbooster“ hat jede Person, deren letzte Impfung mindestens fünf Monate vergangen ist (vier Monate in Ausnahmefällen und bei allen älteren Menschen) die Möglichkeit, einen Booster von Moderna zu erhalten. Geimpft werden können nur Personen über 30 Jahren, da der Impfstoff nur für diese Personen empfohlen wird.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Durch ein Nummern- bzw. Wartemarkensystem werden kurze Wartezeiten sichergestellt. Ein barrierefreier Zugang kann gewährt werden. Der Impftag findet wieder statt im vhs-Gebäude, Niederbronnerweg 5. 82256 Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.