– Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten.
Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten. Das Angebot kann persönlich vor Ort im Landratsamt Fürstenfeldbruck, telefonisch, über Videotelefonie oder in der häuslichen Umgebung, nach vorheriger Terminvereinbarung, wahrgenommen werden.

„Es freut mich sehr, dass es bald dieses zusätzliche Beratungsangebot für die Menschen in unserem Landkreis geben wird. In Zeiten einer älter werdenden Gesellschaft ist es von großer Bedeutung, dass wir umfassende Unterstützungsangebote bereitstellen. Neben den bereits langjährig etablierten Beratungsdiensten, wie die Fachstellen für pflegende Angehörige der Caritas FFB und der Germeringer Insel e.V., die Wohnberatung der Diakonie und die Seniorenfachberatung am Landratsamt, ergänzt der Pflegestützpunkt nicht nur dieses Angebot, sondern wird sich auch um eine enge Vernetzung mit diesen Akteuren kümmern“, sagt Landrat Thomas Karmasin.

Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger ergänzt: „An den Pflegestützpunkten, die der Bezirk Oberbayern aus voller Überzeugung mitfinanziert, ist guter Rat in schwierigen Lebenssituationen jetzt gebündelt verfügbar – und nun zu meiner großen Freude auch hier im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das ist ein großer Gewinn für alle, egal ob es um Leistungen für Menschen mit Pflege-bedarf geht oder um Beratung für Menschen mit Behinderung.“ Auch AOK-Direktor Maximilian Georg ist sichtlich erfreut über das zusätzliche Angebot, das der Pflegestützpunkt künftig bieten wird: „Die Inbetriebnahme des Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck ist aus Sicht der Pflegekassen ein bedeutender Meilenstein in der regionalen Versorgungslandschaft. Er ergänzt die bestehenden Pflegeberatungen der Pflegekassen.“

Foto von links: Landrat Thomas Karmasin, Sonja Thiele (Kreistagsreferentin für Senioren & Demographie), Petra Weber (Kreistagsreferentin für Gleichstellung und Inklusion), Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger, Bezirks- & Kreisrätin Gabriele Off-Nesselhauf (zugleich Kreistagsreferentin Soziales, ambulanter Dienst und Gesundheit), LRA-Mitarbeiterin Anja Wirth (Koordination Pflegeprojekte), AOK-Direktor Maximilian Georg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.