– Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten.
Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten. Das Angebot kann persönlich vor Ort im Landratsamt Fürstenfeldbruck, telefonisch, über Videotelefonie oder in der häuslichen Umgebung, nach vorheriger Terminvereinbarung, wahrgenommen werden.

„Es freut mich sehr, dass es bald dieses zusätzliche Beratungsangebot für die Menschen in unserem Landkreis geben wird. In Zeiten einer älter werdenden Gesellschaft ist es von großer Bedeutung, dass wir umfassende Unterstützungsangebote bereitstellen. Neben den bereits langjährig etablierten Beratungsdiensten, wie die Fachstellen für pflegende Angehörige der Caritas FFB und der Germeringer Insel e.V., die Wohnberatung der Diakonie und die Seniorenfachberatung am Landratsamt, ergänzt der Pflegestützpunkt nicht nur dieses Angebot, sondern wird sich auch um eine enge Vernetzung mit diesen Akteuren kümmern“, sagt Landrat Thomas Karmasin.

Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger ergänzt: „An den Pflegestützpunkten, die der Bezirk Oberbayern aus voller Überzeugung mitfinanziert, ist guter Rat in schwierigen Lebenssituationen jetzt gebündelt verfügbar – und nun zu meiner großen Freude auch hier im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das ist ein großer Gewinn für alle, egal ob es um Leistungen für Menschen mit Pflege-bedarf geht oder um Beratung für Menschen mit Behinderung.“ Auch AOK-Direktor Maximilian Georg ist sichtlich erfreut über das zusätzliche Angebot, das der Pflegestützpunkt künftig bieten wird: „Die Inbetriebnahme des Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck ist aus Sicht der Pflegekassen ein bedeutender Meilenstein in der regionalen Versorgungslandschaft. Er ergänzt die bestehenden Pflegeberatungen der Pflegekassen.“

Foto von links: Landrat Thomas Karmasin, Sonja Thiele (Kreistagsreferentin für Senioren & Demographie), Petra Weber (Kreistagsreferentin für Gleichstellung und Inklusion), Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger, Bezirks- & Kreisrätin Gabriele Off-Nesselhauf (zugleich Kreistagsreferentin Soziales, ambulanter Dienst und Gesundheit), LRA-Mitarbeiterin Anja Wirth (Koordination Pflegeprojekte), AOK-Direktor Maximilian Georg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.