Erst seit Mitte 2016 bietet der Kreisverband Fürstenfeldbruck Termine zum Blutspenden an.  Kontinuierlich wurde das Angebot an Spenderlokalitäten ausgeweitet.
10.755 Menschen wollten seit Beginn der Blutspende Mitte 2016 einen wertvollen Beitrag zur Lebensrettung leisten und haben sich für eine Blutspende angemeldet.
BRK Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck  – 10.755 Menschen wollten seit Beginn der Blutspende Mitte 2016 einen wertvollen Beitrag zur Lebensrettung leisten und haben sich für eine Blutspende angemeldet. „Im Jahr 2017 hatten wir zum ersten Mal ein volles Kalenderjahr mit Terminen und konnten dort bei 27 Terminen 3979 SpenderInnen begrüßen“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuz Fürstenfeldbruck. „Durch den großartigen Einsatz der Ehrenamtlichen konnten wir dies im Jahr 2018 auf 34 Termine und insgesamt 4538 SpenderInnen erhöhen, was uns sehr stolz macht“, so Rainer Bertram weiter.

Dabei beträgt das durchschnittliche Spendenalter 40,3 Jahre und viele Spenden kommen nach der ersten Blutspende wieder. Das BRK richtet an neun Orten im Landkreis Blutspendetermine aus, das medizinische Personal kommt dabei vom Blutspendedienst, die Organisation und Durchführung obliegt dabei den jeweiligen Ehrenamtlichen aus Bereitschaften oder Wasserwachten. Diese helfen beim Aufbau, sorgen für die Registrierung, die Verköstigung und die Ausgabe von kleinen Geschenken an die Spender als Dankeschön.

„Statt Geld spenden hier unsere BürgerInnen im Landkreis ihr wertvolles Blut und wir spenden unsere Zeit, damit wir diese wichtige, satzungsgemäße Aufgabe durchführen können“, so Michael Schaefer, Kreisbereitschaftsleiter beim BRK Fürstenfeldbruck. „Hier können wir der Bevölkerung direkt aufzeigen, welch wichtige Aufgaben wir auch im Landkreis übernehmen“, so Michael Schaefer weiter. Das BRK sucht immer weitere Freiwillige, die sich gerne bei der Blutspende engagieren möchten – egal in welcher Form. Vor allem Organisationstalent ist gefragt und Zeit in der Regel am Nachmittag ab 14 bis ca. 21 Uhr. Interessierte können sich gerne beim BRK melden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.

Fürstenfeldbruck – In Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck haben die Stadtwerke Fürstenfeldbruck eine Elektroladesäule am Parkplatz vom Pucher Meer installiert und in Betrieb genommen. Ab sofort können Besucher des Naherholungsgebiets ihr Elektrofahrzeug beim Aufenthalt laden.

Landkreis – Dass im Ampermoos der Große Brachvogel wieder heimisch geworden ist, Streuwiesen als Oasen der Artenvielfalt erhalten bleiben und Gemeinden bei der Entwicklung von Ausgleichsflächen unterstützt werden, all das ist unter anderem einem gemeinnützigen Verein zu verdanken: dem Landschaftspflegeverband (LPV) Fürstenfeldbruck.

Überacker – Ein mulmiges Gefühl hatte Allianz der Tier- und Naturfreunde-Mitarbeiterin Andrea Plabst, als sie bei Dienstbeginn auf dem Spendentisch einen fest mit Panzertape zugeklebten Karton fand. Ein Blick ins Innere bestätigte die schlimme Vermutung: Eine Katzenmutter wurde hier mit ihren fünf Wochen alten Katzenbabies ausgesetzt!

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Thema schlechthin, das alle schon seit Jahrzehnten in Atem hält, nähert sich offensichtlich nun einem Ziel. In der jüngsten Stadtratssitzung am 27. Mai konnten endlich die Weichen gestellt werden bezüglich der Verlegung der B2.