Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 47.229 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.043 Fälle mehr übers Wochenende).
Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 47.229 erhöht.
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 47.229 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.043 Fälle mehr übers Wochenende). Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts lag die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Montag bei 1.286,36. Die Pandemie hat im Landkreis mittlerweile 212 Todesopfer gefordert; zuletzt verstorben sind zwei Männer im Alter von 86 und 96 Jahren. Im Brucker Klinikum mussten am Montag 21 Corona-Patienten stationär behandelt, davon zwei beatmet werden.

Ein Bewohner einer Asylunterkunft in Olching war Corona-positiv getestet worden. Aktuell gelten insgesamt 105 Bewohner von acht Senioren- und Pflegeheimen als infiziert, des Weiteren 55 Beschäftigte aus elf Einrichtungen.

Impfzahlen / Sondertermine Impfzentrum / Mobile Impfaktion

Bis 6. März wurden im Impfzentrum 81.589 Personen erstgeimpft und 59.881 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.470 Bürger (64,58 % der Landkreisbevölkerung). 82.703 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 64.679 (insgesamt 147.382 Personen bzw. 67,27 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 52.404 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen waren es 64.261 (insgesamt 116.665 Personen oder 53,25 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen.

Aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Impfterminen ist das Impfzentrum Fürstenfeldbruck an den Dienstagen bis auf Weiteres geschlossen. Auch die telefonische Hotline ist dann nicht besetzt. Es ist jedoch ab sofort möglich, jeweils mittwochs und freitags von 10 bis 22 Uhr auch ohne Termin ins Impfzentrum zu kommen. Personen, die sich im Impfzentrum impfen lassen möchten, müssen ab sofort keinen negativen Corona-Test vor dem Betreten mehr vorweisen.

Eine mobile Impfaktion, für Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren, wird angeboten: in Puchheim, Stadtteilzentrum Planie, Adenauerstr. 18, am Freitag, 18. März (ohne vorherige Vereinbarung, von 13 bis 19 Uhr). Für Kinder von 5 bis 11 Jahren finden jeden Donnerstag von 15.30 bis 19.30 Uhr Impfungen nach Terminvereinbarung im Impfzentrum statt. Detaillierte Informationen sind zu erfahren unter www.lra-ffb.de.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.