Die Musiker bekamen begeiserten Applaus vom Fürstenfeldbrucker Publikum
ak
Fürstenfeldbruck - Mehr als 700 Besucher konnte der 1. Vorsitzende Dieter Volkmer kürzlich zum Jahreskonzert der Stadtkapelle im fast ausverkauften Brucker Stadtsaal begrüßen. Unter ihnen waren: Staatsminister a. D. Dr. Thomas Goppel, Alt-Oberbürgermeister Sepp Kellerer, Dekan Albert Bauernfeind, Zweiter Bürgermeister Erich Raff, Dritte Bürgermeisterin Karin Geißler,stellvertretender Landrat Ulrich Schmetz, 1. Bürgermeister Hubert Jung (Eichenau/ Kreismusikschule), Sparkassendirektor Klaus Knörr sowie Vertreter des Vorstands des Bezirksmusikverbands Amper.
Den musikalischen Teil eröffneten dann die Juniorbläser der Stadtkapelle, die fast ausschließlich in den aktuellen Brucker Bläserklassen aktiv sind. Mit fachkundigen Worten gaben die jungen Moderatorinnen Lena Kellerer und Tabea Neumeyer launisch Hintergrundinformationen zu den gespielten Stücken. Mit viel Applaus wurden die jungen Musiker nach einer Zugabe von der Bühne verabschiedet. Ihr vielfältiges Können zeigen beide Nachwuchsgruppen der Stadtkapelle sowie die Bläserklassen übrigens in einem eigenen Jugendkonzert am 19.06.2016 im Brucker Stadtsaal.
Dann übernahm in bewährter Manier Susi Roh die Moderation und die Stadtkapelle mit ihrem Dirigenten Paul Roh begrüßte freudig mit dem „Einzug der Gäste“ aus der Oper „Tannhäuser“ die vielen Besucher in der „edlen Halle“ des Stadtsaals und spielten danach ein Feuerwerk an Songs aller Facetten.
Danach folgte eine kurze Unterbrechung, in der die Vorsitzende des Bezirksmusikverbands Amper, Frau Bettina Brunner, langjährige und verdiente Musiker des Orchesters für 15 Jahre aktiven Musizierens ehrte. Die MON-Ehrennadel in Bronze erhielten: Martyn Cooper, Jaroslav Klouda, Holger Rabe sowie Ulrike Parello. Die Dirigentennadel in Bronze erhielt Paul Roh für sein 10-jähriges Dirigat bei der Stadtkapelle.
Mit seinem Xylophon-Solo bei „Erinnerung an Zirkus Renz“ von Gustav Peter riss dann der Solist Alexander Herrmann das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, so dass spontan eine Zugabe gespielt wurde. Mit „Benny Goodman: The King of Swing“ folgte dann das letzte Stück des Programms. Die Musiker belohnten den begeisterten Applaus des Publikums mit zwei Zugaben
und die vielen Besucher traten mit dem Bewusstsein, wieder ein tolles Konzert „ihrer Stadtkapelle“ erlebt zu haben, zufrieden den Heimweg an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.