Menschen mit Fahrrad und Plakat.
Freuen sich wieder auf die diesjährige Aktion STADTRADELN, v.l.n.r.: Aneta Höffler (Klimaschutzmanagement des Landratsamtes),Thomas Karmasin (Landrat), Adi Stumper (Vorstandsmitglied des ADFC Fürstenfeldbruck) und Nicole Kührer (Klimaschutzmanagement).
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis – Vom 15. Mai bis zum 4. Juni macht der Landkreis Fürstenfeldbruck wieder bei der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN mit. Unter den Teilnehmern verlosen der Landkreis und der ADFC attraktive Preise. Außerdem können sich die Radler an einer Schnitzeljagd beteiligen.

In den drei Wochen von 15. Mai bis zum 4. Juni gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes sowohl für sich als auch für die Luftqualität und das Klima zu tun. Zum Auftakt findet am Sonntag, 15. Mai, eine Sternfahrt nach Alling statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Bürger sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Bei dem Wettbewerb geht es um den Spaß am Fahrradfahren und um tolle Preise, vor allem aber darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Koordinator ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck zusammen mit den kommunalen Koordinatoren und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub Fürstenfeldbruck (ADFC). Unter allen im Landkreis mit E-Mail registrierten Radlern, die im besagten Zeitraum mehr als 100 Kilometer fahren, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise.

Um den Wettbewerb zwischen den Kommunen anzufeuern, wird ein vom Klimaschutzmanagement gesponserter Wanderpokal an die fleißigste Kommune (mit den meisten Kilometern pro Einwohner) überreicht. Letztes Jahr konnte Alling den Pokal für sich gewinnen. Es wird daher spannend, wer dieses Jahr den Titel der fahrradaktivsten Kommune holt! Man kann sich mit seinem Drahtesel aber auch bei der STADTRADELN Schnitzeljagd ins Zeug legen. Teilnehmer müssen mindestens drei mit dem STADTRADELN-Banner markierte Haltestellen finden, davon Fotos machen und einreichen. Die genauen Spielregeln sowie die Schnitzeljagd-Stationen werden zeitnah im Internet auf den STADTRADELN-Seiten der teilnehmenden Kommunen bekanntgegeben. Bei STADTRADELN mitmachen kann jeder – alleine oder als Team. Sich einfach online unter www.stadtradeln.de registrieren, einem bereits vorhandenen Team der Kommune beitreten oder eine eigene Mannschaft gründen! Danach losradeln und die per Rad zurückgelegten Kilometer im Online-Kalender eintragen! Auch können Kilometer direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. bzw. ist es für Radelnde ohne Internetzugang möglich, der lokalen STADTRADELN-Koordination die Radkilometer per Papier-Radlkalender zu melden.

Alle Informationen zu Anmeldung und Teilnahme sowie Details zur Sternfahrt und zur Schnitzeljagd sind online unter www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier