Menschen mit Fahrrad und Plakat.
Freuen sich wieder auf die diesjährige Aktion STADTRADELN, v.l.n.r.: Aneta Höffler (Klimaschutzmanagement des Landratsamtes),Thomas Karmasin (Landrat), Adi Stumper (Vorstandsmitglied des ADFC Fürstenfeldbruck) und Nicole Kührer (Klimaschutzmanagement).
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis – Vom 15. Mai bis zum 4. Juni macht der Landkreis Fürstenfeldbruck wieder bei der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN mit. Unter den Teilnehmern verlosen der Landkreis und der ADFC attraktive Preise. Außerdem können sich die Radler an einer Schnitzeljagd beteiligen.

In den drei Wochen von 15. Mai bis zum 4. Juni gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes sowohl für sich als auch für die Luftqualität und das Klima zu tun. Zum Auftakt findet am Sonntag, 15. Mai, eine Sternfahrt nach Alling statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Bürger sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Bei dem Wettbewerb geht es um den Spaß am Fahrradfahren und um tolle Preise, vor allem aber darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Koordinator ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck zusammen mit den kommunalen Koordinatoren und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub Fürstenfeldbruck (ADFC). Unter allen im Landkreis mit E-Mail registrierten Radlern, die im besagten Zeitraum mehr als 100 Kilometer fahren, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise.

Um den Wettbewerb zwischen den Kommunen anzufeuern, wird ein vom Klimaschutzmanagement gesponserter Wanderpokal an die fleißigste Kommune (mit den meisten Kilometern pro Einwohner) überreicht. Letztes Jahr konnte Alling den Pokal für sich gewinnen. Es wird daher spannend, wer dieses Jahr den Titel der fahrradaktivsten Kommune holt! Man kann sich mit seinem Drahtesel aber auch bei der STADTRADELN Schnitzeljagd ins Zeug legen. Teilnehmer müssen mindestens drei mit dem STADTRADELN-Banner markierte Haltestellen finden, davon Fotos machen und einreichen. Die genauen Spielregeln sowie die Schnitzeljagd-Stationen werden zeitnah im Internet auf den STADTRADELN-Seiten der teilnehmenden Kommunen bekanntgegeben. Bei STADTRADELN mitmachen kann jeder – alleine oder als Team. Sich einfach online unter www.stadtradeln.de registrieren, einem bereits vorhandenen Team der Kommune beitreten oder eine eigene Mannschaft gründen! Danach losradeln und die per Rad zurückgelegten Kilometer im Online-Kalender eintragen! Auch können Kilometer direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. bzw. ist es für Radelnde ohne Internetzugang möglich, der lokalen STADTRADELN-Koordination die Radkilometer per Papier-Radlkalender zu melden.

Alle Informationen zu Anmeldung und Teilnahme sowie Details zur Sternfahrt und zur Schnitzeljagd sind online unter www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.