Das Thema des großen Theaterworkshops von Turmgeflüster e.V. war in diesem Jahr das Märchen „Schneewittchen“ von den Gebrüdern Grimm
ak
Fürstenfeldbruck - Das Thema des großen Theaterworkshops von Turmgeflüster e.V. war in diesem Jahr das Märchen „Schneewittchen“ von den Gebrüdern Grimm. Jedes Jahr in den Osterferien engagieren sich die Kinder und Jugendlichen des Vereins für ihre eigene Theaterinszenierung. Als Grundlage dienen dabei Märchen oder Literaturklassiker. Erstmals wurde der Workshop dieses Jahr in zwei Gruppen aufgeteilt. 16 junge Teilnehmer*innen (7 – 13 Jahre) widmeten sich dem Thema „Hinter den sieben Bergen“ und neun Jugendliche (13 – 18 Jahre) hatten als Vorgabe „Spieglein, Spieglein…“.Ein gewagtes Experiment, dem der Erfolg recht gab!

Die Geschichte vom schönen Schneewittchen knüpfte dort an, wo die böse Stiefmutter bereits tot ist und Schneewittchen an der Seite des jungen Königssohnes das Land mehr schlecht als recht regiert. Zudem erinnert sich die junge Königin an nichts mehr und alle im Schloss sind beherrscht von  Schönheit, Macht, Neid, Intrigen und: „Lang lebe King John!“ - während der Spiegel ein Eigenleben führt. Hinter den sieben Bergen leidet das einfache Volk Not. Die Bürgermeisterin geht lieber den leichteren Weg, während der Briefträger eine Revolution plant. Mittelerde schickt zwei Abgesandte mit Bogen und Axt. Schwer bewaffnete Räuber ziehen kampfbereit durch den Wald. Drei Künstlerinnen proben für ihren Auftritt zu Ehren des Geburtstags der Königin. Und ein Spion wechselt die Seiten.

Bereits Wochen vorher wurde mit der Planung begonnen. Anita und Christine Dietzinger schrieben die Texte. Gar nicht einfach, denn bis zum Schluss kamen noch Anmeldungen – und traditionell spielt hier jeder seine Wunschrolle! Die mussten dann noch in letzter Minute in das Stück integriert werden – sinnvoll, wenn möglich. Unabhängig voneinander wurden die beiden Teile des Theaterstücks sieben Tage lang in der Aumühle geprobt. Schauspieltechniken wurden erlernt, Einblicke in die Maskenbildnerei erworben, Kulissen entworfen, Musik ausgesucht - und sogar Schwertkämpfe und Hoftänze wurden einstudiert. Keine der beiden Gruppen wusste, was die andere macht – am Ende wurde alles zu einem einzigen und großartigen Theaterstück zusammengefügt. Das Ensemble unterhielt die Zuschauer eineinhalb Stunden lang prächtig und überzeugte durch Können, Humor, Mut und mitreißender Spielfreude.

Bis auf den letzten Platz war der Saal bei der Premiere am Samstag, dem 31. März 2018 belegt. Und zurecht ernteten die 25 talentierten jungen Darsteller stürmischen Applaus, als das Königshaus mit lauten Protestrufen „Kinder an die Macht!“ dramatisch gestürzt wurde. Und falls jetzt jemand „Blut geleckt“ hat und gerne einmal mitspielen möchte: Der nächste große Theaterworkshop findet in den Osterferien 2019 statt!
Infos: Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, www.turmgefluester-verein.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.