Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.
Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.

Die Fähigkeit zu lesen ist eine der wichtigsten Grundkompetenzen, die es für Kinder so frühzeitig wie möglich zu erlernen gilt. Sinnentnehmend lesen zu können ist die Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und eine gelingende Zukunft. Ohne liebevolle Unterstützung und regelmäßiges Üben fällt es Kindern schwer flüssig zu lesen und Texte inhaltlich zu verstehen. Und bleibt der Leseerfolg aus, kommt es schnell zu Lesefrust statt Leselust.

Als Mitglied im Bundesverband Leseförderung weiß Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger, dass es für nachhaltigen Lernerfolg darauf ankommt, möglichst alle Sinne anzusprechen. Nur so können sich Inhalte dauerhaft einprägen und im Idealfall lebenslang abrufen lassen. Aus diesem Grund werden Bücher bei Turmgeflüster erlebbar gemacht. Da fragen sich dann schon so manche, was beispielsweise wandern mit Leseförderung zu tun hat. Ganz einfach: Wer Wind und Kälte spürt, den Waldboden fühlt, oder weiß wie die Luft bei Regen riecht, kann das auf eine Geschichte übertragen und sich auch mit weniger Vorstellungskraft leichter einfühlen. Turmgeflüster verbindet Lernen mit Emotionen und erweckt so Bücher zum Leben – und umgekehrt, verknüpft Erlebtes mit Büchern.

Dennoch steht am Anfang des Lesegenusses oft Schwerstarbeit. Der Lesespaß stellt sich nur ein, wenn Kinder täglich lesen und Eltern von Anfang an liebevoll regelmäßig vorlesen. Und wie magisch ist es, Geschichten gemeinsam zu erlesen und zu erleben. So wie beim Bücherpicknick, wo Kinder und Erwachsene einen Nachmittag lang im sommerlichen Park in Bücherwelten eintauchten, sich gegenseitig kurze spannende Stellen laut vorlasen, miteinander ins Gespräch kamen, Insekten beobachteten und sich selbstgebackene Muffins schmecken ließen. Turmgeflüster will künftig verstärkt den öffentlichen Raum mit Lese- und Theater-Aktionen bespielen, um Kultur einfacher zugänglich zu machen und möglichst viele Menschen dafür zu begeistern.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.