Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.
Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.

Die Fähigkeit zu lesen ist eine der wichtigsten Grundkompetenzen, die es für Kinder so frühzeitig wie möglich zu erlernen gilt. Sinnentnehmend lesen zu können ist die Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und eine gelingende Zukunft. Ohne liebevolle Unterstützung und regelmäßiges Üben fällt es Kindern schwer flüssig zu lesen und Texte inhaltlich zu verstehen. Und bleibt der Leseerfolg aus, kommt es schnell zu Lesefrust statt Leselust.

Als Mitglied im Bundesverband Leseförderung weiß Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger, dass es für nachhaltigen Lernerfolg darauf ankommt, möglichst alle Sinne anzusprechen. Nur so können sich Inhalte dauerhaft einprägen und im Idealfall lebenslang abrufen lassen. Aus diesem Grund werden Bücher bei Turmgeflüster erlebbar gemacht. Da fragen sich dann schon so manche, was beispielsweise wandern mit Leseförderung zu tun hat. Ganz einfach: Wer Wind und Kälte spürt, den Waldboden fühlt, oder weiß wie die Luft bei Regen riecht, kann das auf eine Geschichte übertragen und sich auch mit weniger Vorstellungskraft leichter einfühlen. Turmgeflüster verbindet Lernen mit Emotionen und erweckt so Bücher zum Leben – und umgekehrt, verknüpft Erlebtes mit Büchern.

Dennoch steht am Anfang des Lesegenusses oft Schwerstarbeit. Der Lesespaß stellt sich nur ein, wenn Kinder täglich lesen und Eltern von Anfang an liebevoll regelmäßig vorlesen. Und wie magisch ist es, Geschichten gemeinsam zu erlesen und zu erleben. So wie beim Bücherpicknick, wo Kinder und Erwachsene einen Nachmittag lang im sommerlichen Park in Bücherwelten eintauchten, sich gegenseitig kurze spannende Stellen laut vorlasen, miteinander ins Gespräch kamen, Insekten beobachteten und sich selbstgebackene Muffins schmecken ließen. Turmgeflüster will künftig verstärkt den öffentlichen Raum mit Lese- und Theater-Aktionen bespielen, um Kultur einfacher zugänglich zu machen und möglichst viele Menschen dafür zu begeistern.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier