Rund sechzig Artisten und Musikern des Viscardi-Gymnasiums durften am vergangenen Mittwoch  im Kaisersaal der Residenz das Rahmenprogramm zur Auszeichnung der besten bayerischen Schulsportmannschaften gestalten.
Das Brucker Viscardi-Gymnasium gestaltet mit großem Erfolg das Rahmenprogramm der Schulsportehrung 2020
Viscardi-Gymnasium

Fürstenfeldbruck/München - "Es war schon irgendwie krass." Die beiden Oberstufenschülerinnen Lea und Verena strahlen über das ganze Gesicht, wenn sie von ihrem Auftritt in der Münchener Residenz berichten. "Das Gebäude ist total schön und wir haben sogar ein richtiges Frühstücksbuffet bekommen."  Rund sechzig Artisten und Musikern des Viscardi-Gymnasiums durften am vergangenen Mittwoch  im Kaisersaal der Residenz das Rahmenprogramm zur Auszeichnung der besten bayerischen Schulsportmannschaften gestalten. Kultusminister Michael Piazolo ehrte 24 Spitzenteams für ihre nationalen und internationalen Erfolge bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ und verlieh die Schulsport-Verdienstmedaille an besonders engagierte Betreuer.

Die Schülerinnen und Schüler des Viscardi-Gymnasiums haben sich für ihr Rahmenprogramm vom den verschiedenen Naturelemente inspirieren lassen. Mitglieder der Bigband und des Vokalensembels haben Feuer, Luft und Schnee musikalisch umgesetzt, während Eis und Erde von den Jongleuren und Akrobaten des „Viscardi Circus“ dargestellt wurden. "Dabei mussten wir total aufpassen, dass wir nicht die Kronleuchter abräumen" erinnern sich Lea und Verena. "Das wäre dann teuer geworden!" Aber am Ende ging alles gut und das Programm wurde von den Ehrengästen und den geehrten Schulsportlern mit großem Applaus belohnt und vom Kultusminister besonders gewürdigt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier