Rund sechzig Artisten und Musikern des Viscardi-Gymnasiums durften am vergangenen Mittwoch  im Kaisersaal der Residenz das Rahmenprogramm zur Auszeichnung der besten bayerischen Schulsportmannschaften gestalten.
Das Brucker Viscardi-Gymnasium gestaltet mit großem Erfolg das Rahmenprogramm der Schulsportehrung 2020
Viscardi-Gymnasium

Fürstenfeldbruck/München - "Es war schon irgendwie krass." Die beiden Oberstufenschülerinnen Lea und Verena strahlen über das ganze Gesicht, wenn sie von ihrem Auftritt in der Münchener Residenz berichten. "Das Gebäude ist total schön und wir haben sogar ein richtiges Frühstücksbuffet bekommen."  Rund sechzig Artisten und Musikern des Viscardi-Gymnasiums durften am vergangenen Mittwoch  im Kaisersaal der Residenz das Rahmenprogramm zur Auszeichnung der besten bayerischen Schulsportmannschaften gestalten. Kultusminister Michael Piazolo ehrte 24 Spitzenteams für ihre nationalen und internationalen Erfolge bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ und verlieh die Schulsport-Verdienstmedaille an besonders engagierte Betreuer.

Die Schülerinnen und Schüler des Viscardi-Gymnasiums haben sich für ihr Rahmenprogramm vom den verschiedenen Naturelemente inspirieren lassen. Mitglieder der Bigband und des Vokalensembels haben Feuer, Luft und Schnee musikalisch umgesetzt, während Eis und Erde von den Jongleuren und Akrobaten des „Viscardi Circus“ dargestellt wurden. "Dabei mussten wir total aufpassen, dass wir nicht die Kronleuchter abräumen" erinnern sich Lea und Verena. "Das wäre dann teuer geworden!" Aber am Ende ging alles gut und das Programm wurde von den Ehrengästen und den geehrten Schulsportlern mit großem Applaus belohnt und vom Kultusminister besonders gewürdigt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.