ak
Fürstenfeldbruck – Sarah Perchtold aus Fürstenfeldbruck will den Regenwald in Costa Rica retten. Dazu fliegt sie am 19. Mai nach Costa Rica in den Carara Nationalpark, nahe El Sur.
Angefangen hat alles nach ihrem Abitur. Sie entschied sich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, das sie bei der Organisation „Pro Regenwald“ absolviert. Diese Organisation setzt sich für die Rettung des Regenwaldes ein. Pro Regenwald hat dieses Jahr das Projekt „München sammelt 10.000 Bäume“ ins Leben gerufen. Nun hat sich die 18-jährige Sarah vorgenommen, sich selbst auf den Weg nach Costa Rica zu machen und dort zusammen mit der Umweltorganisation „Arbofilia“ 500 Bäume zu pflanzen. Dazu benötigt sie aber Spenden. Ein Setzling kostet 6 Euro, die Kosten für die geplanten 500 belaufen sich also auf 3.000 Euro. Sarah hilft bei ihrem Projekt schon eine kleine Spende, die sie näher an ihr Ziel bringt. Auf der Spendenplattform www.betterplace.org hat die Bruckerin einen Spendenaufruf gestartet. Der genaue Link: www.betterplace.org/p18632. Über diese weltweit bekannte Plattform kann ganz bequem gespendet werden. Außerdem gibt es von Pro Regenwald ein Spendenkonto, alle dort eingehenden Spenden mit dem Betreff „Sarah rettet Regenwald“ kommen Sarahs Projekt zugute. Die Kontodaten: Pro Regenwald, IBAN: DE41700100800149070800, BIC: PBNKDEFF.    Der Amper-Kurier wird sowohl in der Printausgabe, als auch auf der Homepage www.amper-kurier.de „live“ von Sarahs Reise berichten. Sie wird uns regelmäßig mit Berichten und Fotos per E-Mail und Skype versorgen. So wissen Sie als Spender, dass ihre Spende zu 100 Prozent bei den Bäumen im Regenwald ankommt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.