Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferienzeit bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen im MVV-Regionalbusverkehr.
Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferien bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen
Landratsamt Fürstenfeldbruck Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferienzeit bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen im MVV-Regionalbusverkehr. Fahrgästen wird wie bisher empfohlen, sich vor Fahrtantritt online zu informieren.

Der Aufgabenträger Landkreis Fürstenfeldbruck und die MVV GmbH sowie die im Landkreis beauftragten Verkehrsunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, ein stabiles Fahrtenangebot aufrecht zu erhalten. Allerdings werden die Bemühungen, im ohnehin konkurrierenden Arbeitsmarkt Fahrpersonal zu gewinnen, durch einen erhöhten Krankenstand in Zusammengang mit der Corona-Pandemie, der Urlaubszeit und einer anstehenden Betriebsübernahme eines großen Verkehrsunternehmens verschärft. Das bedeutet, dass trotz aller Bemühungen auch in der Ferienzeit für vereinzelte Linien Ersatzfahrpläne gelten.

Reisenden wird daher nach wie vor empfohlen, sich vor Fahrtantritt unter www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft/fahrplanaenderungen oder in den elektronischen Fahrplanmedien im Web unter www.mvv-auskunft.de und in der MVV-App zu informieren. Fahrplanänderungen können auch auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv unter Aktuelles/Fahrplanänderungen abgerufen werden.

Die Ersatzfahrpläne bestehen zu nachfolgenden MVV-Regionalbuslinien:

 

  • MVV-ExpressBus X800 Buchenau (S) - Esting(S) - Dachau (S) (R) - Dachau, Newtonstr. Nord
  • MVV-ExpressBus X900 Buchenau (S) - Giching-Argelsried (S) - Fürstenfeldbruck (S) (R) – Starnberg (S) (R)

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten Montag bis Samstag erfolgen im 40-Minutentakt. Für das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt es unverändert beim Stundentakt.

 

  • MVV-Regionalbus 835 Esting, Schloß - Esting (S) - Geiselbullach - Graßlfing - Olching (S)
  • MVV-Tangentialbus 839 Tegernbach - Mittelstetten - Althegnenberg - Hattenhofen - Mammendorf (S) (R) - Puch - Fürstenfeldbruck (S) (R)

Der bisherige Ersatzfahrplan wird verlängert.

 

  • MVV-Regionalbus 854 Puchheim Ort, Vogelsangstraße - Puchheim (S) Süd

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten erfolgen Montag bis Samstag im 40-Minutentakt. Das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt unverändert im 60-Minutentakt bestehen.

 

  • MVV-Regionalbus 862 Fürstenfeldbruck (S) (R) - Eichenau (S) Nord – Puchheim (S) Süd

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten Montag bis Samstag erfolgen in einem 20/20/40-Minutentakt. Das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt unverändert im 60-Minutentakt bestehen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.