Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferienzeit bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen im MVV-Regionalbusverkehr.
Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferien bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen
Landratsamt Fürstenfeldbruck Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferienzeit bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen im MVV-Regionalbusverkehr. Fahrgästen wird wie bisher empfohlen, sich vor Fahrtantritt online zu informieren.

Der Aufgabenträger Landkreis Fürstenfeldbruck und die MVV GmbH sowie die im Landkreis beauftragten Verkehrsunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, ein stabiles Fahrtenangebot aufrecht zu erhalten. Allerdings werden die Bemühungen, im ohnehin konkurrierenden Arbeitsmarkt Fahrpersonal zu gewinnen, durch einen erhöhten Krankenstand in Zusammengang mit der Corona-Pandemie, der Urlaubszeit und einer anstehenden Betriebsübernahme eines großen Verkehrsunternehmens verschärft. Das bedeutet, dass trotz aller Bemühungen auch in der Ferienzeit für vereinzelte Linien Ersatzfahrpläne gelten.

Reisenden wird daher nach wie vor empfohlen, sich vor Fahrtantritt unter www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft/fahrplanaenderungen oder in den elektronischen Fahrplanmedien im Web unter www.mvv-auskunft.de und in der MVV-App zu informieren. Fahrplanänderungen können auch auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv unter Aktuelles/Fahrplanänderungen abgerufen werden.

Die Ersatzfahrpläne bestehen zu nachfolgenden MVV-Regionalbuslinien:

 

  • MVV-ExpressBus X800 Buchenau (S) - Esting(S) - Dachau (S) (R) - Dachau, Newtonstr. Nord
  • MVV-ExpressBus X900 Buchenau (S) - Giching-Argelsried (S) - Fürstenfeldbruck (S) (R) – Starnberg (S) (R)

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten Montag bis Samstag erfolgen im 40-Minutentakt. Für das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt es unverändert beim Stundentakt.

 

  • MVV-Regionalbus 835 Esting, Schloß - Esting (S) - Geiselbullach - Graßlfing - Olching (S)
  • MVV-Tangentialbus 839 Tegernbach - Mittelstetten - Althegnenberg - Hattenhofen - Mammendorf (S) (R) - Puch - Fürstenfeldbruck (S) (R)

Der bisherige Ersatzfahrplan wird verlängert.

 

  • MVV-Regionalbus 854 Puchheim Ort, Vogelsangstraße - Puchheim (S) Süd

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten erfolgen Montag bis Samstag im 40-Minutentakt. Das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt unverändert im 60-Minutentakt bestehen.

 

  • MVV-Regionalbus 862 Fürstenfeldbruck (S) (R) - Eichenau (S) Nord – Puchheim (S) Süd

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten Montag bis Samstag erfolgen in einem 20/20/40-Minutentakt. Das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt unverändert im 60-Minutentakt bestehen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.