Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferienzeit bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen im MVV-Regionalbusverkehr.
Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferien bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen
Landratsamt Fürstenfeldbruck Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferienzeit bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen im MVV-Regionalbusverkehr. Fahrgästen wird wie bisher empfohlen, sich vor Fahrtantritt online zu informieren.

Der Aufgabenträger Landkreis Fürstenfeldbruck und die MVV GmbH sowie die im Landkreis beauftragten Verkehrsunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, ein stabiles Fahrtenangebot aufrecht zu erhalten. Allerdings werden die Bemühungen, im ohnehin konkurrierenden Arbeitsmarkt Fahrpersonal zu gewinnen, durch einen erhöhten Krankenstand in Zusammengang mit der Corona-Pandemie, der Urlaubszeit und einer anstehenden Betriebsübernahme eines großen Verkehrsunternehmens verschärft. Das bedeutet, dass trotz aller Bemühungen auch in der Ferienzeit für vereinzelte Linien Ersatzfahrpläne gelten.

Reisenden wird daher nach wie vor empfohlen, sich vor Fahrtantritt unter www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft/fahrplanaenderungen oder in den elektronischen Fahrplanmedien im Web unter www.mvv-auskunft.de und in der MVV-App zu informieren. Fahrplanänderungen können auch auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv unter Aktuelles/Fahrplanänderungen abgerufen werden.

Die Ersatzfahrpläne bestehen zu nachfolgenden MVV-Regionalbuslinien:

 

  • MVV-ExpressBus X800 Buchenau (S) - Esting(S) - Dachau (S) (R) - Dachau, Newtonstr. Nord
  • MVV-ExpressBus X900 Buchenau (S) - Giching-Argelsried (S) - Fürstenfeldbruck (S) (R) – Starnberg (S) (R)

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten Montag bis Samstag erfolgen im 40-Minutentakt. Für das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt es unverändert beim Stundentakt.

 

  • MVV-Regionalbus 835 Esting, Schloß - Esting (S) - Geiselbullach - Graßlfing - Olching (S)
  • MVV-Tangentialbus 839 Tegernbach - Mittelstetten - Althegnenberg - Hattenhofen - Mammendorf (S) (R) - Puch - Fürstenfeldbruck (S) (R)

Der bisherige Ersatzfahrplan wird verlängert.

 

  • MVV-Regionalbus 854 Puchheim Ort, Vogelsangstraße - Puchheim (S) Süd

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten erfolgen Montag bis Samstag im 40-Minutentakt. Das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt unverändert im 60-Minutentakt bestehen.

 

  • MVV-Regionalbus 862 Fürstenfeldbruck (S) (R) - Eichenau (S) Nord – Puchheim (S) Süd

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten Montag bis Samstag erfolgen in einem 20/20/40-Minutentakt. Das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt unverändert im 60-Minutentakt bestehen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.