Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferienzeit bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen im MVV-Regionalbusverkehr.
Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferien bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen
Landratsamt Fürstenfeldbruck Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Wie in vielen anderen Branchen führt die insgesamt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Personalengpässen und damit in der Ferienzeit bis 12. September vereinzelt zu Ersatzfahrplänen im MVV-Regionalbusverkehr. Fahrgästen wird wie bisher empfohlen, sich vor Fahrtantritt online zu informieren.

Der Aufgabenträger Landkreis Fürstenfeldbruck und die MVV GmbH sowie die im Landkreis beauftragten Verkehrsunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, ein stabiles Fahrtenangebot aufrecht zu erhalten. Allerdings werden die Bemühungen, im ohnehin konkurrierenden Arbeitsmarkt Fahrpersonal zu gewinnen, durch einen erhöhten Krankenstand in Zusammengang mit der Corona-Pandemie, der Urlaubszeit und einer anstehenden Betriebsübernahme eines großen Verkehrsunternehmens verschärft. Das bedeutet, dass trotz aller Bemühungen auch in der Ferienzeit für vereinzelte Linien Ersatzfahrpläne gelten.

Reisenden wird daher nach wie vor empfohlen, sich vor Fahrtantritt unter www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft/fahrplanaenderungen oder in den elektronischen Fahrplanmedien im Web unter www.mvv-auskunft.de und in der MVV-App zu informieren. Fahrplanänderungen können auch auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv unter Aktuelles/Fahrplanänderungen abgerufen werden.

Die Ersatzfahrpläne bestehen zu nachfolgenden MVV-Regionalbuslinien:

 

  • MVV-ExpressBus X800 Buchenau (S) - Esting(S) - Dachau (S) (R) - Dachau, Newtonstr. Nord
  • MVV-ExpressBus X900 Buchenau (S) - Giching-Argelsried (S) - Fürstenfeldbruck (S) (R) – Starnberg (S) (R)

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten Montag bis Samstag erfolgen im 40-Minutentakt. Für das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt es unverändert beim Stundentakt.

 

  • MVV-Regionalbus 835 Esting, Schloß - Esting (S) - Geiselbullach - Graßlfing - Olching (S)
  • MVV-Tangentialbus 839 Tegernbach - Mittelstetten - Althegnenberg - Hattenhofen - Mammendorf (S) (R) - Puch - Fürstenfeldbruck (S) (R)

Der bisherige Ersatzfahrplan wird verlängert.

 

  • MVV-Regionalbus 854 Puchheim Ort, Vogelsangstraße - Puchheim (S) Süd

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten erfolgen Montag bis Samstag im 40-Minutentakt. Das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt unverändert im 60-Minutentakt bestehen.

 

  • MVV-Regionalbus 862 Fürstenfeldbruck (S) (R) - Eichenau (S) Nord – Puchheim (S) Süd

Der bisherige Ersatzfahrplan wird wie folgt geändert: Die werktäglichen Fahrten Montag bis Samstag erfolgen in einem 20/20/40-Minutentakt. Das Sonntags- und Feiertagsangebot bleibt unverändert im 60-Minutentakt bestehen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.