22 Jahre lang war Franz Schlosser Organist in St. Bernhard.
ak
Fürstenfeldbruck – Der frühere Kirchenmusiker der Pfarrei St. Bernhard, Franz Schlosser, ist am 29. November 2013 nach schwerer Krankheit im 73. Lebensjahr gestorben.
Es war dem am 5. Februar 1941 im Westerwald geborenen Franz Schlosser, der sich in jungen Jahren sein Musikstudium als Bergmann unter Tage finanzieren musste, nicht in die Wiege gelegt gewesen, 22 Jahre als Kirchenmusiker in St. Bernhard, Fürstenfeldbruck, zu wirken. Und trotzdem war Schlosser die Lösung der Kirchenmusikprobleme gewesen, als er 1979, durch den damaligen Pfarrer Stephan Schrautemeier berufen, seine Stelle als Organist und Chorleiter in St. Bernhard antrat, denn vier Jahre lang hatte die Pfarrei keinen hauptamtlichen Kirchenmusiker gehabt.
Franz Schlosser brachte nicht nur frischen Wind auf die Orgelbühne, sondern konnte auch langjährige Erfahrung und Professionalität von seiner Tätigkeit im westfälischen Münster in seine Arbeit einbringen. Er brachte die Chorgemeinschaft St. Bernhard zu bis dahin nie erreichten Leistungen, was in vielen Orchestermessen und konzertanten Aufführungen sowie Gastkonzerten in den Kathedralen von Prag, Trier, Münster und in der Basilika im ungarischen Esztergom deutlich wurde. Als Gastorganist brillierte er unter anderem auch bei Gottesdiensten im Petersdom zu Rom. In der römischen Jesuitenkirche St. Ignatius gab er ein glanzvolles Orgelkonzert.
Er war ferner die treibende Kraft bei der Durchsetzung und Anschaffung der beiden neuen Orgeln in St. Bernhard, der 1992 eingeweihten großen Schingnitz-Orgel für die Pfarrkirche, an deren Konzipierung er auch maßgeblich beteiligt war, und, sieben Jahre später, der kleinen Schingnitz-Orgel für die 1999 errichteten Kapelle. In den Jahren 1990 bis 2000 war Schlosser auch Musikpfleger des Dekanats Fürstenfeldbruck.
Im Jahr 2001 trat er in den Ruhestand, wurde in Würdigung seiner großen Verdienste von der Pfarrei St. Bernhard mit einem Festabend geehrt und zog dann mit seiner Frau zurück in den heimatlichen Westerwald, wo er noch einige Jahre als freier Kirchenmusiker wirken konnte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Schöngeising – Anfang Mai wurde eine neue Attraktion am Jexhof vorgestellt: ein taktiles 3D-Modell des Museums. Die blinden Schülerinnen Yagmur und Mobina des Sehbehindertenzentrums Unterschleißheim (SBZ) durften das Modell des Jexhof als Erste kennenlernen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft können Museen nicht außen vor bleiben.

Fürstenfeldbruck – Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten am 8.

Türkenfeld – An der beliebten Waldkapelle nagt der Zahn der Zeit. Um die Maßnahmen zum Erhalt des malerisch gelegenen kleinen Andachtshauses an der Straße nach Sankt Ottilien finanzieren zu können, starten die Gemeinde und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt gemeinsam einen Spendenaufruf.

Fürstenfeldbruck – Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet. Ausgegeben wurde die schmackhafte Suppe wieder gegen einen freiwilligen Obolus.

Fürstenfeldbruck - Seit Ende des Jahres 2023 bereitet das Landratsamt Fürstenfeldbruck das Gebäude 104 mit den Bauteilen A bis D zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Auch ein Zelt mit Versorgungscontai-nern wurde auf dem dortigen Appellplatz aufgestellt.

Fürstenfeldbruck - Es ist Dienstag, 12:30 Uhr. Polizei fährt auf den Pausenhof der FOS in Fürstenfeldbruck. Ein weiterer Streifenwagen steht nahe der nächsten Kreuzung. Um 12:45 Uhr fahren zwei schwarze Limousinen am Schulgebäude vor. Ahmad Mansour steigt aus. Er ist Psychologe, Extremismusforscher und Islamexperte.

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).

Eichenau - Die Grünen in Eichenau sehen sich im Europawahlkampf gezielten Zerstörungen ihrer Wahlplakate ausgesetzt. So wurden die Plakatständer in Eichenau Gegenstand systematischer Zerstörungswut.