Das neue Herbst/Winter-Programm 2022/23 der Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck kann nun online unter www.vhs-ffb.de eingesehen werden. Ab sofort sind auch schon Anmeldungen möglich.
Das neue Herbst/Winter-Programm 2022/23 der Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck kann nun online unter www.vhs-ffb.de eingesehen werden. Ab sofort sind auch schon Anmeldungen möglich.
Susanne

Fürstenfeldbruck – Das neue Herbst/Winter-Programm 2022/23 der Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck kann nun online unter www.vhs-ffb.de eingesehen werden. Ab sofort sind auch schon Anmeldungen möglich. Bis 4. September können diese zunächst nur online oder per Mail (vhs@fuerstenfeldbruck.de) entgegengenommen werden. Ab der Kalenderwoche 36 ist eine Registrierung auch zu den normalen Geschäftszeiten der vhs direkt vor Ort (Niederbronnerweg 5) oder telefonisch (08141 501420) möglich. Das gedruckte Programmheft kann ab Ende August aus folgenden Programmkästen entnommen werden:

· Ecke Fichtenstraße/Frankenstraße

· Bushaltestelle Konrad-Adenauer-Straße

· Bahnhof Fürstenfeldbruck (Stockmeierweg Richtung Busse und Richtung Sparkasse)

· Bushaltestelle Buchenau (vor dem Deichmann)

· vor dem Hauptgebäude der vhs (Niederbronnerweg 5)

· Bahnhof Buchenau (Unterführung zur S-Bahn auf der Seite der alten Buchenau)

· Geschwister-Scholl-Platz (vor dem Scala)

· Hauptstraße (vor der Metzgerei Boneberger)

· Alling (Bushaltestelle Weidenlohstraße).

Neben den klassischen Programmpunkten in den Bereichen Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Sprachen sowie Beruf und Digitalisierung können auch vielfältige Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus und im Rahmen der Jungen vhs gebucht werden. Darüber hinaus gibt es von Freistaat und Bürgerstiftung geförderte Kursangebote in der politischen Bildung und zur Umwelt sowie kostenfreie Vorträge in Kooperation mit dem Klinikum Fürstenfeldbruck.

Das Team der Volkshochschule freut sich auf viele alte und neue Gesichter in den Kursen und gerne auch über Ideen, welche Inhalte im nächsten Frühjahr aufgenommen werden sollen. Viele Kurse können im Rahmen eines Tags der offenen Tür am Sonntag, 18. September von 11.30 bis 13.30 Uhr in Schnupper-30-Minuten kostenlos getestet werden.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben.

Germering – Das Germeringer RepairCafé, eine Initiative der Freien evangelischen Gemeinde, die sich der Reparatur von defekten Alltagsgegenständen verschrieben hat, feierte in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen.

Puchheim - Luisa Zylka (33), Mutter von zwei kleinen Kindern aus Puchheim ist momentan in Elternzeit und hat vor kurzem ihr zweites Kind bekommen. Doch als Mitgründerin eines Startups, welches Mitte November die BeAlice App für das Handy rausgebracht hat fällt es ihr noch schwer sich komplett zurück zu nehmen. Jedes Baby braucht Zuwendung.

Luttenwang – Was sich derzeit im Metzgerhandwerk aktuell abspielt, darüber berichteten bei der Herbstversammlung der Brucker Metzgerinnung am vergangenen Mittwoch, Obermeister Bernhard Huber und der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk, Lars Bubnick.

Landkreis - Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein.

Fürstenfeldbruck – Seit Beginn dieses Schuljahres besuchen rund 320 Kinder die neue Grundschule an der Cerveteristraße. Um die Überquerung der Straße sicherer zu machen, hat man bei der Stadt händeringend Schulweghelfer/innen gesucht.

+++update+++ Gegen Feierabend könnte der Verkehr wieder anlaufen. Mehr Infos im Netz unter S-Bahn München oder MVG!

Türkenfeld - Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen.