Das neue Herbst/Winter-Programm 2022/23 der Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck kann nun online unter www.vhs-ffb.de eingesehen werden. Ab sofort sind auch schon Anmeldungen möglich.
Das neue Herbst/Winter-Programm 2022/23 der Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck kann nun online unter www.vhs-ffb.de eingesehen werden. Ab sofort sind auch schon Anmeldungen möglich.
Susanne

Fürstenfeldbruck – Das neue Herbst/Winter-Programm 2022/23 der Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck kann nun online unter www.vhs-ffb.de eingesehen werden. Ab sofort sind auch schon Anmeldungen möglich. Bis 4. September können diese zunächst nur online oder per Mail (vhs@fuerstenfeldbruck.de) entgegengenommen werden. Ab der Kalenderwoche 36 ist eine Registrierung auch zu den normalen Geschäftszeiten der vhs direkt vor Ort (Niederbronnerweg 5) oder telefonisch (08141 501420) möglich. Das gedruckte Programmheft kann ab Ende August aus folgenden Programmkästen entnommen werden:

· Ecke Fichtenstraße/Frankenstraße

· Bushaltestelle Konrad-Adenauer-Straße

· Bahnhof Fürstenfeldbruck (Stockmeierweg Richtung Busse und Richtung Sparkasse)

· Bushaltestelle Buchenau (vor dem Deichmann)

· vor dem Hauptgebäude der vhs (Niederbronnerweg 5)

· Bahnhof Buchenau (Unterführung zur S-Bahn auf der Seite der alten Buchenau)

· Geschwister-Scholl-Platz (vor dem Scala)

· Hauptstraße (vor der Metzgerei Boneberger)

· Alling (Bushaltestelle Weidenlohstraße).

Neben den klassischen Programmpunkten in den Bereichen Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Sprachen sowie Beruf und Digitalisierung können auch vielfältige Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus und im Rahmen der Jungen vhs gebucht werden. Darüber hinaus gibt es von Freistaat und Bürgerstiftung geförderte Kursangebote in der politischen Bildung und zur Umwelt sowie kostenfreie Vorträge in Kooperation mit dem Klinikum Fürstenfeldbruck.

Das Team der Volkshochschule freut sich auf viele alte und neue Gesichter in den Kursen und gerne auch über Ideen, welche Inhalte im nächsten Frühjahr aufgenommen werden sollen. Viele Kurse können im Rahmen eines Tags der offenen Tür am Sonntag, 18. September von 11.30 bis 13.30 Uhr in Schnupper-30-Minuten kostenlos getestet werden.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.